Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf,
Seit Januar 2020 gibt es eine Änderung bei der Krebsvorsorge für Frauen in Bezug auf die Vorsorge des Zervix-Karzinoms (Gebärmutterhalskrebs). Der Gebärmutterhalskrebs kann im Gegensatz zu den meisten anderen Krebsarten schon im frühen Alter auftreten. Vor Einführung der gynäkologischen Krebsvorsorge war Zervix-CA die zweithäufigste Krebsdiagnose bei Frauen, die manchmal nach langwierigem Verlauf Mitte 30 zu Todesfällen führte. In den Ländern, die über keine organisierte Vorsorge verfügen, ist das heute noch so. Mit Einführung der regelmäßigen zytologischen Abstriche in den frühen 70er Jahren haben sich die Erkrankungszahlen um fast 90 Prozent reduziert.