Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Informationen und Inhalte unserer Arbeit.
Gleichstellungspolitische Pleite Der Entwurf für einen neuen ZDF-Staatsvertrag ist mehr als enttäuschend. So gibt es für eine eigenständige frauenpolitische Interessenvertretung keinen Sitz im zukünftigen Fernsehrat …
Warum haushaltsnahe Dienstleistungen reformiert werden müssen Der Deutsche Frauenrat hat beschlossen, die Debatte um haushaltsnahe Dienste voranzutreiben mit dem Ziel, die Angebote transparenter zu machen, …
Die Möglichkeit, Eizellen einzufrieren, um die Geburt eines Kindes für einen späteren Zeitpunkt zu planen, wird seit einigen Wochen auch in Deutschland intensiv diskutiert. Die …
Der Vorstand des Deutschen Frauenrates leitet den angehenden Koalitionären und Koalitionärinnen folgenden Appell zu: Das Erwerbsleben von Frauen unterscheidet sich von dem der Männer immer …
Bekämpfung von sexualisierter Gewalt an Kindern Sexualisierte Gewalt an Kindern gab es zu allen Zeiten. Dabei sind Kinder am ehesten im familiären Umfeld durch Väter, …
Ein Wirtschaften, dessen einziges Credo das Wachstum ist, zerstört die Welt Die wirtschaftspolitische Grundannahme, dass Wachstum automatisch Wohlstand oder sogar mehr Gerechtigkeit bringe, hat sich …
Minijobs Der Deutsche Frauenrat tritt ein für die Verbesserung der Stellung der Frauen in Familie, Berufs- und Arbeitswelt, Politik und Gesellschaft. In diesem Prozess spielt …
Friedens- und Sicherheitspolitik Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates 2010 nimmt das zehnjährige Bestehen der Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrates (UNSR) zum Anlass, sich grundsätzlich zur immer …
Entgelt – gleich! Der Grundsatz „gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit“ muss seit der Unterzeichnung des Amsterdamer Vertrages in 1997 auch in Deutschland sichergestellt werden. Zudem …
Bildung lohnt immer 2009 – Der Deutsche Frauenrat tritt ein für die Verbesserung der Stellung der Frauen in Familie, Berufs- und Arbeitswelt, Politik und Gesellschaft. …