Der Deutsche Frauenrat ist auch auf internationaler Ebene engagiert. Wir sind Gründungs- und aktives Mitglied der Europäischen Frauenlobby (EWL). So können wir die Gleichstellungspolitik der EU mitgestalten. Als Nichtregierungsorganisation (NGO) haben wir einen besonderen Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und nehmen an den alljährlichen Sitzungen der UN-Frauenrechtskommission (CSW) teil. Wir sind regelmäßig Mitglieder der Regierungsdelegation zur CSW und können so auf die Abschlussdokumente Einfluss nehmen.
Anlässlich des ersten Todestages von Jina Mahsa Amini fordert der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung auf, öffentlich darzulegen, wie sie feministische Außenpolitik in Bezug auf den …
Kommentierung des Netzwerks 1325 aus feministischer Perspektive Mit dem Netzwerk 1325 kommentiert der Deutsche Frauenrat die Leitlinien zur Feministischen Außenpolitik. Die 18 unterzeichnenden Organisationen begrüßen …
Über 150 Delegierte und Gäste waren beim frauenpolitischen zivilgesellschaftlichen Dialog der G20, dem Women20-Gipfel dabei, der vom 14.-16. Juni 2023 im südostindischen Mahabalipuram (bei Chennai) …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, sich klar gegen menschenrechtsverletzende Gesetzgebung weltweit einzusetzen. Der Deutsche Frauenrat fordert den Schutz und die Förderung von Frauen …
Mit dem G7-Gipfel, der vom 19.-21. Mai 2023 in Hiroshima stattfand, wollte Japan ein Zeichen für eine ausdrucksstarke Friedenspolitik setzen. Der G7-Gipfel sollte als historischer …
Heute stellen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze Leitlinien für Feministische Außenpolitik und Feministische Entwicklungspolitik der Öffentlichkeit vor. Der Deutsche Frauenrat (DF) begrüßt, dass …
Seit 2018 organisiert sich die Women7 (W7), ein internationales Netzwerk an Frauenrechtsverbänden, -organisationen und Interessensgruppen, um sich gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit in der G7 einzusetzen. Das …
Die deutsche G7-Präsidentschaft endet mit Jahresende, damit kommt auch die Leitung des zivilgesellschaftlichen Women7-Dialogs durch den Deutschen Frauenrat zum Ende. Mit Jahresbeginn 2023 übernimmt Japan …
Im Rahmen der deutschen Präsidentschaft des G7-Gipfels, hat der Deutsche Frauenrat den Vorsitz des W7-Dialogs übernommen. Seit 2018 wird dieser immer von dem Land durchgeführt, …
Seit Wochen protestieren Frauen und Mädchen im Iran für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie. Der Deutsche Frauenrat erklärt sich solidarisch mit der iranischen Frauenrechtsbewegung und ist …
Die Frauenrechtskommission (FRK) ist das wichtigste UN-Gremium zur Förderung von Frauenrechten und der Gleichberechtigung der Geschlechter. Sie beschäftigt sich in ihrer 67. Sitzung vom 6.-17.3.2023 …
Ein halbes Jahr nachdem die Women7 (W7) ihre gleichstellungspolitischen Forderungen an die G7 an Bundeskanzler Olaf Scholz übergaben, kam das internationale Netzwerk der W7 erneut …