Themen / Vielfalt

Schwerpunktthema Vielfalt im Deutschen Frauenrat stärken – Intersektionale Perspektiven einbeziehen

Beschlüsse | 22. Juni 2023

Begründung

Der Deutsche Frauenrat (DF) ist die starke Stimme für Frauen in all ihrer Vielfalt. Als größte frauen- und gleichstellungspolitische Interessenvertretung in Deutschland und als Dachverband muss er viele unterschiedliche Lebensrealitäten und Interessen von Frauen aufgreifen, um sie gegenüber der Politik zu vertreten. Das gelingt, indem der DF die vielschichtigen oder mehrdimensionalen Benachteiligungen, die Frauen erfahren (können), stärker als bisher in den Blick nimmt. Der DF trägt als Interessenvertretung Verantwortung dafür, auch die Erfahrungen und Sichtweisen von weniger privilegierten Frauen konsequent in seine politische Arbeit einfließen zu lassen. Um dies sicherzustellen, stärkt der DF seine intersektionale Perspektive und Aufstellung.

Dem DF eröffnet sich damit die große Chance, sich als starke Stimme für Frauen in allen Lebenslagen weiterzuentwickeln, seine Glaubwürdigkeit zu erhöhen und so auch seine Position als erster gleichstellungspolitischer Ansprechpartner für die Politik zu stärken. Die Gewinnung und Einbeziehung von neuen, vielfältigen Perspektiven wird die Identifikation mit dem DF erhöhen. Ein intersektionaler DF ist besser aufgestellt und damit zukunftsfähig.

Bereits 2021 hat die Mitgliederversammlung einen Fachausschuss beauftragt, sich intensiv mit Intersektionalität zu befassen. Unterstützt durch externe Expertise und auf der Basis verbandsinterner Recherchen und Anhörungen wurden Handlungsempfehlungen entwickelt, wie der DF Frauen in ihren unterschiedlichen Lebensrealitäten besser repräsentieren und seine Strukturen weiterentwickeln könnte, um Hemmnisse und Hürden abzubauen.

Damit hat der DF den ersten Schritt zu einer Verbandsarbeit gemacht, die sich die Teilhabe von Frauen in all ihrer Vielfalt in seinen Gremien und in seiner Lobbyarbeit ausdrücklich zum Ziel setzt. Nun gilt es, den weiteren Weg engagiert zu gehen.

 

Ziele und Ergebnisse

Um das Ziel einer intersektionalen Verbandsarbeit zu erreichen, sollen Kapazitäten bewusst, zielgerichtet und verlässlich eingesetzt werden. Die wertvollen Handlungsempfehlungen des Fachausschusses Intersektionalität dienen dabei als Basis für die Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes für die Ziele und Dimensionen von Intersektionalität in der Verbandsarbeit. Mit dieser Schwerpunkthemensetzung soll sich künftig die intersektionale Perspektive wie ein roter Faden durch alle Belange des DF ziehen und diese auch überprüfbar sein.

 

Bearbeitungsweise

[x] Entwicklung von weiteren Zielen sowie Instrumenten zu deren nachhaltiger Implementierung und Umsetzung im DF

[x] Innerverbandliche Veranstaltungen/Workshops mit Expert*innen

[x] Umsetzung der Handlungsempfehlungen des FA

 

Zusätzliche Maßnahmen oder Besonderheiten

Keine

 

Zeitraum

6/2023 – 6/2024

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2023

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat am Sonntag zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Beschlossen wurden u.a. Anträge …

Weiterlesen

Aktuelles
W7-Der frauenpolitische Dialog zur G7

Seit 2018 organisiert sich die Women7 (W7), ein internationales Netzwerk an Frauenrechtsverbänden, -organisationen und Interessensgruppen, um sich gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit in der G7 einzusetzen. Das …

Weiterlesen

Aktuelles
W20 – Der frauenpolitische Dialog zur G20

Women20 (W20) ist eine offizielle Dialoggruppe der Gruppe der Zwanzig (G20), die sich für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und Geschlechtergerechtigkeit in den G20-Ländern und …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.