Der Deutsche Frauenrat, Dachverband von rund 60 bundesweit aktiven Frauenorganisationen, ist die größte frauen- und gleichstellungspolitische Interessenvertretung in Deutschland. Wir sind die starke Stimme für Frauen. Wir vertreten Frauen aus Berufs-, sozial-, gesellschafts- und frauenrechtspolitischen Verbänden, aus Parteien, Gewerkschaften, aus den Kirchen, aus Sport, Kultur, Medien und Wirtschaft. Wir engagieren uns für die Rechte von Frauen in Deutschland, in der Europäischen Union und in den Vereinten Nationen. Unser Ziel ist die rechtliche und faktische Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen. Wir setzen uns für einen geschlechterdemokratischen Wandel ein und für eine gerechtere und lebenswertere Welt für alle.
Der Deutsche Frauenrat (DF), Dachverband von rund 60 bundesweit aktiven Frauenorganisationen, ist die größte frauen- und gleichstellungspolitische Interessenvertretung in Deutschland. Unser Ziel ist die rechtliche und faktische Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen. Wir setzen uns für einen geschlechterdemokratischen Wandel ein und für eine gerechtere und lebenswertere Welt für alle. Hierfür bündelt der DF im Wege demokratischer Willensbildung die Interessen seiner Mitgliedsverbände und bringt seine starke Stimme in die Bundespolitik ein.
Im Rahmen eines Praktikums erhalten Sie vielfältige Einblicke in die Lobbytätigkeit einer gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation sowie in Struktur, Funktionsweise und Arbeitsabläufe eines Dachverbandes.
Ihre Aufgaben:
Unsere Anforderungen an Sie:
Außerdem bringen Sie mit:
Das Praktikum ist in Vollzeit (39 Wochenstunden), ggf. auch in Teilzeit möglich. Arbeitsort ist die gut angebundene DF-Geschäftsstelle in Berlin mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten. Praktika entschädigen wir mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 450 €/ Monat gemäß der Praktikant*innenrichtlinie des Bundes.
Wir möchten gezielt Menschen ansprechen, die die Vielfalt in unserem Team stärken. Insbesondere freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Color oder Menschen mit Behinderung sowie Angehörige marginalisierter Gruppen.
Ihre Bewerbung können Sie ab sofort zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@frauenrat.de senden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Birgit Schütze unter 030 204 56920.