Der Deutsche Frauenrat, Dachverband von rund 60 bundesweit aktiven Frauenorganisationen, ist die größte frauen- und gleichstellungspolitische Interessenvertretung in Deutschland. Wir sind die starke Stimme für Frauen. Wir vertreten Frauen aus Berufs-, sozial-, gesellschafts- und frauenrechtspolitischen Verbänden, aus Parteien, Gewerkschaften, aus den Kirchen, aus Sport, Kultur, Medien und Wirtschaft. Wir engagieren uns für die Rechte von Frauen in Deutschland, in der Europäischen Union und in den Vereinten Nationen. Unser Ziel ist die rechtliche und faktische Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen. Wir setzen uns für einen geschlechterdemokratischen Wandel ein und für eine gerechtere und lebenswertere Welt für alle.
Wir suchen zum 1.3.2023 oder früher
unbefristet in Berlin bei flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Als Ergänzung unseres Verwaltungsteams sind wir auf der Suche nach Verstärkung im Bereich Personalwesen.
Was wir von Ihnen erwarten
Sie bringen mit
So runden Sie Ihr Profil ab
Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit eigenen Gestaltungsräumen und der Möglichkeit, persönliche Kompetenzen einzubringen und weiterzuentwickeln. Arbeitsort ist die gut angebundene DF-Geschäftsstelle in Berlin Mitte mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
Die Teilzeitstelle mit mindestens 23,5 Wochenstunden, mit Möglichkeit zur Aufstockung, ist unbefristet. Die Eingruppierung der Stelle erfolgt nach Qualifikation bis zu TVöD E11.
Vielfalt in unserem Team ist für uns eine Bereicherung, darum freuen wir uns insbesondere über die Bewerbung von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und/ oder von Menschen mit Behinderungen.
Ihre Bewerbung können Sie ab sofort bis zum 15.1.2023 über das Bewerbungsformular auf unserer Website (https://www.frauenrat.de/stellenangebot/personalsachbearbeiterin) einreichen. Mit Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich an unsere Verwaltungsleiterin Valentina Jost (jost@frauenrat.de, 030-204 569-28).
Wir suchen zum 1.3.2023 oder später
als unbefristete Teilzeitstelle in Berlin bei flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Als Ergänzung unseres thematisch vielfältig aufgestellten Teams sind wir auf der Suche nach einer
Verstärkung im Bereich Recht und Nationale Gleichstellungspolitik.
Was wir von Ihnen erwarten
Sie haben Interesse daran, fachlich versiert und engagiert die Frauen- und Gleichstellungspolitik des Deutschen Frauenrats zu verstärken und Themenbereiche selbstständig zu verantworten.
Sie bringen mit
Wir bieten eine inhaltlich anspruchsvolle Tätigkeit mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten in einer feministischen Organisation mit weitreichendem Netzwerk und kollegialer Arbeitsatmosphäre. Arbeitsort ist die gut angebundene DF-Geschäftsstelle in Berlin Mitte mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
Die Teilzeitstelle mit mindestens 19,5 Wochenstunden, mit Möglichkeit zur Aufstockung, ist unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt in TVöD E13.
Vielfalt in unserem Team ist für uns eine Bereicherung, darum freuen wir uns insbesondere über die Bewerbung von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und/oder von Menschen mit Behinderungen.
Ihre Bewerbung können Sie ab sofort bis zum 15.1.2023 über das Bewerbungsformular auf unserer Website (https://www.frauenrat.de/stellenangebot/rechtsreferentin-nationale-gleichstellungspolitik) einreichen. Mit Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an unsere Bereichsleiterin Politik und Verband Antje Asmus (asmus@frauenrat.de, 030-204 569-18).
Wir suchen zum 1.2.2023
in Berlin bei flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sorgearbeit fair teilen (BSFT) wurde 2020 gegründet und setzt sich für die geschlechtergerechte Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit ein. Das Bündnis sensibilisiert Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für die gerechte Verteilung von Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern von Anfang an und dafür, wie sie gesamtgesellschaftlich organisiert ist. Es begleitet und forciert den gesellschaftlichen und politischen Diskurs, macht die Auswirkungen des so genannten Gender Care Gap greifbar und sichtbar und formuliert Forderungen an die Politik. Im Bündnis engagieren sich aktuell 26 Organisationen aus Kirchen, Gewerkschaften, Frauen-, Männer-, Familien- und Sozialverbänden sowie aus Selbsthilfeinitiativen und Stiftungen.
Der Deutsche Frauenrat (DF) hat die Trägerschaft der Koordinationsstelle des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen inne. Als Dachverband von rund 60 bundesweit aktiven Frauenorganisationen ist der DF die größte frauen- und gleichstellungspolitische Interessenvertretung in Deutschland. Unser Ziel ist die rechtliche und faktische Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen. Wir setzen uns für einen geschlechterdemokratischen Wandel ein und für eine gerechtere und lebenswertere Welt für alle.
Was wir von Ihnen erwarten
Sie bringen mit
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten in einer feministischen Organisation mit weitreichendem Netzwerk und kollegialer Arbeitsatmosphäre. Arbeitsort ist Berlin Mitte mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
Die Teilzeitstelle (30 Wochenstunden) ist zunächst vom 1.2.2023 bis 31.10.2023 befristet. Eine Weiterbefristung ist vorbehaltlich der erwarteten Projektverlängerung vorgesehen. Die Eingruppierung der Stelle erfolgt nach Qualifikation bis zu TVöD E9b.
Vielfalt in unserem Team ist für uns eine Bereicherung, darum freuen wir uns insbesondere über die Bewerbung von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und/ oder von Menschen mit Behinderungen.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 29.1.2023 über das Bewerbungsformular auf der DF-Website ein:
https://www.frauenrat.de/stellenangebot/projektassistenz-buendnis-sorgearbeit-fair-teilen.
Mit Fragen zur Ausschreibung können Sie sich an Antje Asmus, Projektleitung, unter asmus@frauenrat.de und 030 204 569 18 wenden.
Wir suchen
Der Deutsche Frauenrat bietet Praktikant*innen die Möglichkeit, Einblick in die Lobbytätigkeit einer gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation sowie in Struktur und Funktionsweise eines bundesweiten Dachverbandes von rund 60 Mitgliedsverbänden zu nehmen.
Vom 1.4. bis 30.6.2023 bietet der DF eine Praktikant*innenstelle mit dem Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement in der Geschäftsstelle in Berlin an.
Dabei erhalten Sie Einblick in:
Ihre konkreten Aufgaben:
Unsere Anforderungen an Sie:
Das Praktikum ist in Vollzeit (Wochenarbeitszeit 39 Stunden) ggf. auch in Teilzeit möglich. Vollzeitpraktika entschädigen wir mit einer Aufwandsentschädigung von 300€/Monat.
Haben Sie Interesse an einem Praktikum beim Deutschen Frauenrat, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail in einem Dokument an: schuetze@frauenrat.de