///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Politik / Themenübersicht / Geschlechtervielfalt (2017-2019)

Geschlechtervielfalt (2017-2019)

Freiheit für geschlechtliche Selbstverortung

Der DF befasst sich von 2017 bis 2019 mit dem Schwerpunktthema „Geschlechtervielfalt im gesellschaftlichen Diskurs“. Denn der Großteil der Menschen wächst in dem Verständnis auf, es gebe lediglich zwei Geschlechter. Das spiegelt jedoch nicht die Realität und Lebenswirklichkeit vieler Menschen in Deutschland wider. Nach der repräsentativen Zeit-Vermächtnis-Studie von 2016 geben 3,3 Prozent der Befragten an, sich nicht im binären Schema Mann/Frau wiederzufinden. Hochgerechnet entspricht das etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland, so viele, wie die Großstädte München und Köln zusammen an Einwohnern zählen. Wie Geschlecht definiert wird und welche Vorstellung in einer Gesellschaft darüber vorherrscht, ist immer an die jeweilige Zeit und Kultur gebunden und entsprechend von Wandel geprägt. Vielfältig ist sowohl die biologisch anatomische Geschlechterrealität als auch die geschlechtlichen Selbstverständnisse der Menschen. Seit einigen Jahren wird die Vorstellung der Zweigeschlechtlichkeit in Deutschland durch verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, die Rechtsprechung und die Politik kritisch hinterfragt. Zahlreiche Initiativen haben es sich zur Aufgabe gemacht, auf die Situation nicht-binär-geschlechtlicher Menschen aufmerksam zu machen und ihre Rechte zu stärken, denn die Geschlechtsidentität der/des Einzelnen ist Teil der individuellen Selbstbestimmung und damit grund- und menschenrechtlich geschützt. Ebenso ist der Schutz vor Diskriminierung und Gewalt aufgrund der Geschlechtsidentität Teil des menschenrechtlichen Diskriminierungsverbots. Nicht zuletzt hat das Bundesverfassungsgericht 2017 das Personenstandsrecht um eine dritte Geschlechtsoption erweitert.
Der Deutsche Frauenrat (DF) befasst sich von 2017 bis 2019 mit dem Schwerpunktthema „Geschlechtervielfalt im gesellschaftlichen Diskurs“. Er will darüber diskutieren wie der DF als größte Frauen Lobby Deutschlands einen Beitrag dazu leisten kann, einer abwertenden diskriminierenden Haltung in Teilen der Gesellschaft gegenüber allen Menschen, die sich jenseits der binären Geschlechterordnung verorten, durch nachhaltige Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang werden auch Fragen einer gendergerechten Sprachregelung diskutiert.
Gerade in Zeiten, in denen neokonservative und rechte Kräfte weltweit lautstark gegen eine offene Geschlechterpolitik Stimmung machen, müssen Menschen in ihrer Freiheit sich geschlechtlich so zu verorten, wie es ihnen entspricht, besonders geschützt werden.

 
 
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

23. Juli 2019 | Aktuelles

Gender-Stern(*) für alle

Sprache schafft Realitäten und ist damit ein Schlüssel für die Veränderung bestehender Geschlechternormen. Sprache und Wirklichkeit stehen in einer steten Wechselwirkung, sie reproduzieren und reflektieren …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

1. April 2019 | Veranstaltung

Workshop: Geschlechtervielfalt im gesellschaftlichen Diskurs (DF-intern)

Wir möchten gemeinsam mit Vertreterinnen unserer Mitgliedsverbände am 5. April 2019 erörtern, wie sich die zunehmende gesellschaftliche Öffnung des Geschlechterverständnisses und damit die Erweiterung der …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

29. Juni 2018 | Aktuelles

Politik der Geschlechter

Mit einem Aufruf zum Zusammenhalt Europas ist die Mitgliederversammlung 2018 des Deutschen Frauenrats am 24. Juni 2018 in Berlin zu Ende gegangen. Zwei Tage lang …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

23. Juni 2018 | Publikation

Jahresbericht 2017/18

Das vergangene DF-Jahr war in vielerlei Hinsicht arbeitsintensiv und spannend. Es stand für uns ganz im Zeichen der Bundestagswahl 2017. Seit März 2018 haben wir …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

30. November 2010 | Beschlüsse

Erweiterung des Gleichheitsartikels des Grundgesetzes (Artikel 3 Abs. 3 GG)

Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass jegliche Ausgrenzung aufgrund der sexuellen Identität beendet wird. Der Deutsche Frauenrat unterstützt die Forderung nach Ergänzung des …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2022

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat am Sonntag zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes erneuert und gestärkt. Beschlossen wurden unter anderem …

Weiterlesen

Aktuelles
W7-Der frauenpolitische Dialog zur G7

Seit 2018 organisiert sich die Women7 (W7), ein internationales Netzwerk an Frauenrechtsverbänden, -organisationen und Interessensgruppen, um sich gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit in der G7 einzusetzen. Das …

Weiterlesen

Aktuelles
W20 – Der frauenpolitische Dialog zur G20

Women20 (W20) ist eine offizielle Dialoggruppe der Gruppe der Zwanzig (G20), die sich für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter in …

Weiterlesen