///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Politik / Themenübersicht / Schwerpunktthema / Flucht und Integration (2016 – 2018)

Flucht und Integration (2016 – 2018)

Alle mitnehmen: Integration geflüchteter Frauen und Mädchen muss gelingen

Mehr als eine Million Menschen sind seit 2015 aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland geflohen: vor Gewalt, Terror, Hunger, vor ökonomischer Perspektivlosigkeit, vor politischer, religiös oder kulturell motivierter Verfolgung. Mehr als ein Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen. Viele haben geschlechtsspezifische Bedrohung und Gewalt in ihrem Herkunftsland und/oder auf der Flucht erlebt: Entführung, Folter und Vergewaltigung, Genitalverstümmelung, Zwangsheirat und -prostitution. In Deutschland hoffen sie auf Schutz und darauf, wieder ein geregeltes und sicheres Leben führen zu können – ohne Angst und mit einer Zukunftsperspektive für sich und ihre Angehörigen.

Teilnahme an gesellschaftlicher Debatte

Der Deutsche Frauenrat hat sich in der Vergangenheit immer wieder für die Rechte und den Schutz geflüchteter Frauen und Mädchen eingesetzt. Er brachte sich auch frühzeitig in die aktuelle gesellschaftliche Debatte über die Aufnahme und die Integration von Geflüchteten ein, seit September 2015 etwa bei den regelmäßigen Gesprächsrunden von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Verbände zu diesem Thema. Dabei standen und stehen für den Deutschen Frauenrat neben dem Gewaltschutz vor allem die Stärkung von Frauen und Mädchen und deren gleichberechtigte Teilhabe am wirtschaftlichen, politischen und sozialen Leben in dieser Gesellschaft im Mittelpunkt. Integration ist der Kitt für ein soziales, gerechtes und friedliches Zusammenleben in Vielfalt. Sie kann aber nur gelingen, wenn wir die geflüchteten Frauen aktiv daran beteiligen.

Wir fordern:
 

1.Geflüchtete Frauen und Mädchen vor Gewalt schützen

2.Geflüchtete Frauen und Mädchen umfassend gesundheitlich versorgen

3.Geflüchtete Frauen und Mädchen ausbilden und in den Arbeitsmarkt integrieren

4.Geflüchtete Frauen und Mädchen stärken und aktivieren

 
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

27. August 2018 | Aktuelles

Aktualisierte Auflage Positionspapier „Alle mitnehmen“

Unser Positionspapier Alle Mitnehmen. Integration geflüchteter Frauen und Mädchen muss gelingen liegt als Print- und Online-Version in aktualisierter Fassung vor. Die Forderungen geben die Beschlusslage …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

26. Juni 2018 | Pressemitteilung

Gerechte Partizipation von Frauen vorantreiben

Mit einem Aufruf zum Zusammenhalt Europas ist die Mitgliederversammlung 2018 des Deutschen Frauenrats am 24. Juni in Berlin zu Ende gegangen. Zwei Tage lang diskutierten …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

23. Juni 2018 | Publikation

Jahresbericht 2017/18

Das vergangene DF-Jahr war in vielerlei Hinsicht arbeitsintensiv und spannend. Es stand für uns ganz im Zeichen der Bundestagswahl 2017. Seit März 2018 haben wir …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

31. Mai 2018 | Aktuelles

Integration gemeinsam gestalten

Bei einem Treffen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz, am 28. Mai hat der DF seine zentralen Positionen zum …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

12. Dezember 2017 | Aktuelles

„Alle mitnehmen“ – #Integrationgestalten

„Integration geflüchteter Frauen und Mädchen muss gelingen“, so lautet der Titel des Positionspapiers, das der Deutsche Frauenrat (DF) im Juni 2017 verabschiedet hat. Es fasst die …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

30. Oktober 2017 | Veranstaltung

Integration gemeinsam gestalten

Am 1. Dezember 2017 findet von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr das Forum „Integration gemeinsam gestalten – Austausch und Vernetzung mit Migrantinnen und geflüchteten Frauen“ …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

5. Juli 2017 | Position

Alle mitnehmen: Integration geflüchteter Frauen und Mädchen muss gelingen

Die Mitgliederversammlung 2017 hat ein umfassendes Positionspapier verabschiedet, das auf den Schutz und die Stärkung geflüchteter Frauen und Mädchen abzielt. Die darin formulierten Forderungen sind …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

28. Juni 2017 | Aktuelles

Eine starke Demokratie – nur mit Geschlechtergerechtigkeit

Mit einem Aufruf zur Verteidigung der Demokratie und Frauenrechte ist die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats am 25. Juni 2017 in Berlin zu Ende gegangen. Zwei …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

24. Juni 2017 | Publikation

Jahresbericht 2016/17

So ein Jahr, so wunderschön wie das vergangene … Hinter uns liegt ein in jeder Hinsicht großartiges Geschäftsjahr – und zwar sowohl mit Blick auf …

Weiterlesen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

8. November 2015 | Resolution

Fremdenfeindlichkeit und Gewalt entschieden entgegentreten

Geflüchteten Menschen Schutz und Zuflucht zu gewähren sowie das Recht auf Asyl und Bleiberecht zu bewahren, ist Teil unserer Verfassungsordnung und Auftrag für die gesamte …

Weiterlesen

Aus Aktualität und Dringlichkeit setzte die Mitgliederversammlung 2016 den Fachausschuss Flucht und Integration ein. Dieser wurde mit der Aufgabe betraut, einen Problemaufriss zur Lage geflüchteter Frauen und Mädchen zu erstellen, die daraus resultierenden notwendigen Maßnahmen zu formulieren und den politischen Verantwortlichen vorzulegen. Unter Leitung von Carla Neisse-Hommelsheim arbeiteten in diesem Fachausschuss Vertreterinnen aus acht Mitgliedsverbänden mit, zwei Expertinnen wurde im Laufe der Arbeit hinzugezogen.
Die Mitgliederversammlung 2017 verabschiedete das Positionspapier Alle mitnehmen: Integration geflüchteter Frauen und Mädchen muss gelingen und verlängerte den Fachausschuss für ein weiteres Jahr. Im Dezember 2017 wurde das Positionspapier auf einem Forum mit Vertreterinnen von Migrantinnenverbänden und Projekten, die mit und für geflüchtete Frauen arbeiten, auf seine Wirklichkeitstauglichkeit hin überprüft. Im Anschluss an diesen Austausch wurde es aktualisiert und von der Mitgliederversammlung 2018 bestätigt.

Dem Fachausschuss gehörten an:

  • Vera Egenberger (Deutscher Gewerkschaftsbund – 2016-17)
  • Dr. Monika Fahland (Soroptimist International – 2016-18)
  • Hannelore Güntner (Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik – 2016-17
  • Heike Lehmann (Deutscher Gewerkschaftsbund – 2017-18)
  • Tanja Mulas (Aktionsbündnis muslimischer Frauen – 2016-17)
  • Brigitte Pleß (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen – 2016-18)
  • Natalie Rittgasser (Deutscher Olympischer Sportbund – 2016-17)
  • Dr. Bärbel Sanchez Coroneaux (Verband binationaler Familien und Partnerschaften – 2017-18)
  • Dr. Kira Stein (deutscher ingenieurinnenbund – 2016-17)
  • Georgia Wendling-Platz (Deutscher Ärztinnenbund – 2016-18)

Koordination:

Ulrike Helwerth (Deutscher Frauenrat)

  • Gabriele Stark-Angermeier (Deutscher Berufsverband Soziale Arbeit – 2016-18)
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Fachausschuss

Carla Neisse-Hommelsheim

Integration ist der Kitt für ein soziales, gerechtes und friedliches Zusammenleben in Vielfalt.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2022

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat am Sonntag zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes erneuert und gestärkt. Beschlossen wurden unter anderem …

Weiterlesen

Aktuelles
W7-Der frauenpolitische Dialog zur G7

Seit 2018 organisiert sich die Women7 (W7), ein internationales Netzwerk an Frauenrechtsverbänden, -organisationen und Interessensgruppen, um sich gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit in der G7 einzusetzen. Das …

Weiterlesen

Aktuelles
W20 – Der frauenpolitische Dialog zur G20

Women20 (W20) ist eine offizielle Dialoggruppe der Gruppe der Zwanzig (G20), die sich für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter in …

Weiterlesen