Die Mitgliederversammlung legt für den Zeitraum von bis zu zwei Jahren frauen- und gleichstellungspolitisch relevante Schwerpunktthemen für die Arbeit des Deutschen Frauenrats fest. Analog zu diesen Themen kann die Mitgliederversammlung sogenannte Fachausschüsse einsetzen. Aktuell sind das:
Dem Fachausschuss gehören an:
Koordination:
Juliane Zinke (Deutscher Frauenrat)
Dem Fachausschuss gehören an:
Koordination:
Henrike Ostwald (Deutscher Frauenrat)
Dem Fachausschuss gehören an:
Koordination:
Sheyda Weinrich (Deutscher Frauenrat)
Zur Vorbereitung der Beratung und Beschlussfassung über die Anträge an die Mitgliederversammlung wird eine Antragskommission für die Dauer von drei Jahren gebildet. Die Antragskommission besteht aus acht Vertreterinnen verschiedener Mitglieder des DF. Die Antragskommission sichtet die vorliegenden Anträge, ordnet sie und gibt der Mitgliederversammlung Empfehlungen zur Behandlung und zur Beschlussfassung. Der aktuellen Antragskommission gehören an:
Deutscher Olympischer Sportbund
deutscher ingenieurinnenbund
Deutscher Gewerkschaftsbund
Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland
Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauenverbände
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen
Deutscher LandFrauenVerband
Bündnis 90/Die Grünen
Die Mitgliederversammlung bestimmt aus ihren Reihen einen Wahlausschuss. Seine Aufgabe ist es, die Wahlen ordnungsgemäß vorzubereiten und durchzuführen sowie das Wahlergebnis festzustellen. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Dem aktuellen Wahlausschuss gehören an:
Sandra Becker (Webgrrls)
Heike Eberle (Deutscher Olympischer Sportbund)
Mareike Richter (Deutscher Gewerkschaftsbund)
Stellvertretendes Mitglied des Wahlausschlusses:
Mechthild Walz (Marie-Schlei-Verein)