///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Gremien

Gremien

Fachausschüsse 

Die Mitgliederversammlung legt für den Zeitraum von bis zu zwei Jahren frauen- und gleichstellungspolitisch relevante Schwerpunktthemen für die Arbeit des Deutschen Frauenrats fest.  Analog zu diesen Themen kann die Mitgliederversammlung sogenannte Fachausschüsse einsetzen. Aktuell sind das:

 

Fachausschuss Raus aus der Armut. Teilhabe für Frauen sichern

Dem Fachausschuss gehören an:

  • Susanne Maier (DF-Vorstand, Leitung)
  • Dr. Agnes Allroggen-Bedel (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF)
  • Ulrike Brzoska (Evangelische Frauen in Deutschland e.V. (EFiD)
  • Dr. Cornelia Geukes (Deutscher Akademikerinnenbund (DAB))
  • Daniela Jaspers (Verband alleinerziehender Mütter und Väter)
  • Dr. Heide Mertens (Sozialdienst katholischer Frauen)
  • Stefanie Rönnau (Frauenunion der CDU Deutschlands)
  • María Adela Salinas (Bundesverband der Mütterzentren)
  • Henriette Wunderlich (Sozialverband Deutschland)

Koordination:

Juliane Zinke (Deutscher Frauenrat)

Fachausschuss Intersektionalität. Strukturanalyse und Handlungsansätze im Deutschen Frauenrat

Dem Fachausschuss gehören an:

  • Yvonne de Andrés (DF-Vorstand, Leitung)
  • Brigitte Faber (Weibernetz e.V.)
  • Celeste Copes (Deutscher Frauenring e.V. (DFR))
  • Gabriele Boos Niazy (Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland e.V. (AmF))
  • Laura Rauschnick (Deutscher Gewerkschaftsbund – Frauen im DGB)
  • Magdalena Möbius (Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD))
  • Dr. Petra Tzschoppe (Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB))
  • Theresa Commandeur (Arbeitsgemeinschaft katholischer Frauenverbände
    und -gruppen (AG Kath))
  • Ulrike Helwerth (Journalistinnenbund e.V.)

Koordination:
Henrike Ostwald (Deutscher Frauenrat)

Fachausschuss Klimaschutz geht alle an! Klimaschutz und Geschlechtergerechtigkeit aus Frauenperspektive

Dem Fachausschuss gehören an:

  • Monika von Palubicki (DF-Vorstand, Leitung)
  • Heidrun Gerdes (Frauenbrücke Ost-West)
  • Dr. Ljuba Günther (Verband aktiv-unabhängiger Frauen e.V. (VAF))
  • Prof. Dr. Estelle Herlyn (Soroptimist International Deutschland (SID) (bis April 2022)
  • Linda Jäger (Business Professional Women (BPW))
  • Heike Lehmann (Deutscher Gewerkschaftsbund – Frauen im DGB)
  • Ulrike Röhr (Frauen in Naturwissenschaft und Technik NUT e.V.)
  • Katrin Williams (Deutscher Ingenieurinnenbund)

Koordination:
Sheyda Weinrich (Deutscher Frauenrat)

Antragskommission

Zur Vorbereitung der Beratung und Beschlussfassung über die Anträge an die Mitgliederversammlung wird eine Antragskommission für die Dauer von drei Jahren gebildet. Die Antragskommission besteht aus acht Vertreterinnen verschiedener Mitglieder des DF. Die Antragskommission sichtet die vorliegenden Anträge, ordnet sie und gibt der Mitgliederversammlung Empfehlungen zur Behandlung und zur Beschlussfassung. Der aktuellen Antragskommission gehören an:

Deutscher Olympischer Sportbund
deutscher ingenieurinnenbund
Deutscher Gewerkschaftsbund
Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland
Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauenverbände
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen
Deutscher LandFrauenVerband
Bündnis 90/Die Grünen

Wahlausschuss

Die Mitgliederversammlung bestimmt aus ihren Reihen einen Wahlausschuss. Seine Aufgabe ist es, die Wahlen ordnungsgemäß vorzubereiten und durchzuführen sowie das Wahlergebnis festzustellen. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Dem aktuellen Wahlausschuss gehören an:

Sandra Becker (Webgrrls)
Heike Eberle (Deutscher Olympischer Sportbund)
Mareike Richter (Deutscher Gewerkschaftsbund)

Stellvertretendes Mitglied des Wahlausschlusses:

Mechthild Walz (Marie-Schlei-Verein)

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2022

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat am Sonntag zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes erneuert und gestärkt. Beschlossen wurden unter anderem …

Weiterlesen

Aktuelles
W7-Der frauenpolitische Dialog zur G7

Seit 2018 organisiert sich die Women7 (W7), ein internationales Netzwerk an Frauenrechtsverbänden, -organisationen und Interessensgruppen, um sich gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit in der G7 einzusetzen. Das …

Weiterlesen

Aktuelles
W20 – Der frauenpolitische Dialog zur G20

Women20 (W20) ist eine offizielle Dialoggruppe der Gruppe der Zwanzig (G20), die sich für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter in …

Weiterlesen