Arbeits- und Gesundheitsschutz weltweit verbessern

Beschlüsse | 23. Juni 2021

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, sich bei der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) dafür einzusetzen, dass bestehende ILO-Konventionen und ILO-Empfehlungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in eine ILO-Kernarbeitsnorm überführt werden.

Angesichts der Pandemie fordert der Deutsche Frauenrat alle politischen Akteur*innen – insbesondere aber die Mitglieder der Bundesregierung – auf, sich einzusetzen für

  • Eine soziale Absicherung aller Arbeitnehmer*innen, die auch dem Risiko einer COVID-19-Infektion gerecht wird und bezahlte Auszeiten ermöglicht, um Erwerbstätige besser vor Armut sowie existenzieller Not zu schützen und gleichzeitig eine Weiterverbreitung des Virus zu unterbinden.
  • Eine gerechte, globale Impfstoffverteilung, die insbesondere dort zu verstärken ist, wo Länder selbst nicht über ausreichende Mittel für die Beschaffung von Impfstoff und Antigen- bzw. Schnelltests verfügen, um das Infektionsgeschehen (frühzeitig) einzudämmen.
  • Mehr Investitionen im Care-Sektor, um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in Pflege- und (Kinder-)Betreuungseinrichtungen weltweit durch mehr Personal, gerechte Entlohnung, gute Aus- und Weiterbildung sowie sach- und fachgerechte Ausstattung zu verbessern.
  • Die Überführung (unbezahlter) informeller Arbeit im Care-Sektor in (bezahlte) formelle Arbeit.
  • Einen geschlechtergerechten Zugang zu öffentlicher Gesundheitsversorgung inklusive Gesundheitsberatungsleistungen.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.