2024 jährte sich die Aufnahme des Gleichstellungsgebots in das Grundgesetz zum 30. Mal. Es verpflichtet den Staat, aktiv auf die Gleichstellung der Geschlechter hinzuwirken.
Wir sind gespannt auf einen Austausch, der den Blick auf noch heute bestehende Ungleichheiten und die damit verbundenen Auseinandersetzungen um die Ziele der Frauen- und Gleichstellungsbewegung lenkt, aber auch fragt: Wie können die Fortschritte in der Gleichstellung verteidigt und fortgeschrieben werden? Und wie können unterschiedliche Perspektiven und Lebensrealitäten den Weg zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft prägen?
Nach einer Begrüßung durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und die Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, Dr. Beate von Miquel, diskutieren Prof. Dr. Heide Pfarr (Deutscher Juristinnenbund), Ceyda Tutan (Bundesverband der Migrantinnen), Daniela Hottenbacher (Bund der Deutschen Katholischen Jugend), Petra Bentkämper (Deutscher LandFrauenverband) und Elke Büdenbender.
Die Veranstaltung wird von Andrea Blome moderiert und von Kulturbeiträgen durch die Autorin Julia Korbik und die Musikerin Katharina Franck begleitet.
Wir laden Sie herzlich ein, die Veranstaltung am 7. März 2025 von 11 bis 13 Uhr im Livestream zu verfolgen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von playout.3qsdn.com zu laden.