Themen / Allgemein

Matinee zum Internationalen Frauentag mit dem Bundespräsidenten und Elke Büdenbender am 7. März 2025

Aktuelles | 5. März 2025

2024 jährte sich die Aufnahme des Gleichstellungsgebots in das Grundgesetz zum 30. Mal. Es verpflichtet den Staat, aktiv auf die Gleichstellung der Geschlechter hinzuwirken.

Wir sind gespannt auf einen Austausch, der den Blick auf noch heute bestehende Ungleichheiten und die damit verbundenen Auseinandersetzungen um die Ziele der Frauen- und Gleichstellungsbewegung lenkt, aber auch fragt: Wie können die Fortschritte in der Gleichstellung verteidigt und fortgeschrieben werden? Und wie können unterschiedliche Perspektiven und Lebensrealitäten den Weg zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft prägen?

Nach einer Begrüßung durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und die Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, Dr. Beate von Miquel, diskutieren Prof. Dr. Heide Pfarr (Deutscher Juristinnenbund), Ceyda Tutan (Bundesverband der Migrantinnen), Daniela Hottenbacher (Bund der Deutschen Katholischen Jugend), Petra Bentkämper (Deutscher LandFrauenverband) und Elke Büdenbender.

Die Veranstaltung wird von Andrea Blome moderiert und von Kulturbeiträgen durch die Autorin Julia Korbik und die Musikerin Katharina Franck begleitet.

Wir laden Sie herzlich ein, die Veranstaltung am 7. März 2025 von 11 bis 13 Uhr im Livestream zu verfolgen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von playout.3qsdn.com zu laden.

Inhalt laden

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.