Themen / Allgemein

Allgemein


30. November 2023 | Pressemitteilung

Feministische Halbzeitbilanz: Kein Fortschritt ohne Gleichstellung

Der Deutsche Frauenrat zieht nach der Hälfte der Amtszeit der Ampelkoalition eine ernüchternde Bilanz: Die ehrgeizigen gleichstellungspolitischen Maßnahmen, die die Bundesregierung im Koalitionsvertrag verankert hat, …

Weiterlesen

30. November 2023 | Thema "Halbzeitbilanz 2023"

Kein Fortschritt ohne Gleichstellung!

Der Deutsche Frauenrat (DF) hat den Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien 2021 als gleichstellungspolitischen Erfolg gelobt. Er greift Forderungen auf, die der DF und weitere gleichstellungspolitische Akteur*innen …

Weiterlesen

30. November 2023 | Thema "Halbzeitbilanz 2023"

Feministische Klimapolitik
Feministische Klimapolitik

Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels wie auch politische Maßnahmen zum Klimaschutz sind nicht …

Weiterlesen

21. November 2023 | Veranstaltung

Kein Fortschritt ohne Gleichstellung! Eine feministische Halbzeitbilanz

Kooperationsveranstaltung des Deutschen Frauenrats und des Deutschen Gewerkschaftsbunds 30. November 2023, 18.00 – 20.30 Uhr (anschließend Get-Together) DGB-Bundesvorstandsverwaltung im Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, Berlin (Ingeborg-Tönnesen-Saal) Vor …

Weiterlesen

20. November 2023 | Veranstaltung

Internationale Tagung zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Universell, unteilbar und unverzichtbar

Am 10. Dezember 1948 proklamierte die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Die Erklärung bekräftigt, dass die Menschenrechte universell sind: Sie gelten …

Weiterlesen

30. Oktober 2023 | Aktuelles

EU-Gewaltschutzpaket ohne Schutz vor Vergewaltigung ist kein Gewaltschutzpaket

Gemeinsam mit über 40 Organisationen fordern der Deutsche Frauenrat und die European Women’s Lobby (EWL) in einem offenen Brief Deutschland auf, sich auf europäischer Ebene …

Weiterlesen

18. Oktober 2023 | Veranstaltung

Dialogforum 68. FRK
Dialogforum zur 68. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission

Die UN-Frauenrechtskommission befasst sich 2024 mit der „Beschleunigung der Gleichstellung der Geschlechter und Teilhabe aller Frauen und Mädchen durch Armutsbekämpfung sowie durch die geschlechtergerechte Stärkung …

Weiterlesen

26. September 2023 | Stellungnahme

Stellungnahme zum Aktionsplan „Gesundheit rund um die Geburt“

Der Deutsche Frauenrat (DF) begrüßt, dass die Bundesregierung wie im Koalitionsvertrag vereinbart einen Entwurf eines Aktionsplans zur Umsetzung des Nationalen Gesundheitsziels „Gesundheit rund um die …

Weiterlesen

13. September 2023 | Pressemitteilung

Ein Jahr feministische Revolution im Iran: Wo bleibt der Druck aufs Regime?

Anlässlich des ersten Todestages von Jina Mahsa Amini fordert der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung auf, öffentlich darzulegen, wie sie feministische Außenpolitik in Bezug auf den …

Weiterlesen

31. August 2023 | Publikation

Neues Positionspapier Klimagerechtigkeit jetzt!

Bis 2045 sollen Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland klimaneutral werden. Mit dem Ziel der Geschlechtergerechtigkeit werden Umwelt- und Klimapolitik jedoch bislang zu selten verbunden. In …

Weiterlesen

20. Juli 2023 | Aktuelles

Bündnis Istanbul-Konvention lehnt GEAS-Entwurf ab

Die Pläne für eine Reform des europäischen Asylsystems (GEAS), auf die sich der EU-Rat am 8. Juni 2023 einigte, hebeln die Menschenrechte von Geflüchteten und …

Weiterlesen

7. Juli 2023 | Pressemitteilung

Zitat Dr. Beate von Miquel: "Mit einem Spardiktat finanziert man keinen gesellschaftlichen Fortschritt. Anstatt bei Frauen und Kindern den Rotstift anzusetzen, sollte der Bundesfinanzminister die Einnahmenseite stärken und in eine geschlechtergerechte Zukunft investieren."
Investitionen in eine geschlechtergerechte Zukunft statt Rückschritts-Haushalt

Der Deutsche Frauenrat (DF) ist alarmiert, dass die Bundesregierung bei zahlreichen gleichstellungs- und familienpolitischen Maßnahmen sparen möchte. Der am Mittwoch vom Kabinett verabschiedete Entwurf für …

Weiterlesen