Letzte Chance für das Gewalthilfegesetz: Der Deutsche Frauenrat und UN Women Deutschland haben am Donnerstag gemeinsam ihren Brandbrief „Stoppt Gewalt gegen Frauen – JETZT! an …
„Frauenrechte: Kannste dir sparen?“ Mit dieser provokanten Frage startet der Deutsche Frauenrat seine Kampagne zur Bundestagswahl. Die starke Stimme für Frauen fordert eine engagierte gleichstellungspolitische …
Die große Unterstützung für das Gewalthilfegesetz zeigt Wirkung: Dank des starken zivilgesellschaftlichen Drucks und der Übergabe des Brandbriefes „Stoppt Gewalt gegen Frauen – JETZT!“ vom …
Der Deutsche Frauenrat hat seine Forderungen zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Die größte frauenpolitische Interessenvertretung in Deutschland mahnt darin eine engagierte gleichstellungspolitische Agenda für die kommende …
Freiheitliche Demokratie, Menschenrechte und Gleichstellungspolitik stehen seit Jahren unter Druck. Demokratie- und menschenfeindliche Parteien, Ideologien und Bewegungen gewinnen immer mehr an politischem Einfluss – ihr …
Die Gleichstellung der Geschlechter muss als Querschnittsaufgabe zum Leitprinzip in allen Ressorts und politischen Prozessen werden. Eine konsistente Gleichstellungspolitik benötigt auf Dauer angelegte Strukturen und …
Von der Kinderbetreuung über die Hausarbeit bis zur Unterstützung pflegebedürftiger Angehöriger: Frauen übernehmen den überwiegenden Teil der unbezahlten Sorgearbeit – zu Lasten ihrer eigenständigen Existenz- …
Überholte Rollenbilder, falsche Anreize in der Steuer- und Sozialpolitik und ungleiche Bezahlung – Frauen stoßen am Arbeitsmarkt auf die immer gleichen Hürden. Auch die steigende …
Frauen sind in Deutschland vor ihren (Ex-)Partnern nicht sicher. Körperliche und/oder sexualisierte Gewalt betreffen jede vierte Frau. Obwohl die statistisch belegte Gewalt Jahr um Jahr …
Um Fehl-, Unter- und Überbehandlungen von Frauen und Mädchen zu verhindern und unnötige Kosten im Gesundheitssystem zu reduzieren, ist eine geschlechtersensible Gesundheitsversorgung und -forschung unerlässlich. …
Die technologische, ökonomische und ökologische Transformation fordert Wirtschaft und Gesellschaft heraus. Sie bietet aber auch Chancen, die bisherige Art des Wirtschaftens und des globalen Handels …
Um den digitalen Wandel – gerade in Zeiten rasanter Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) – geschlechtergerecht zu gestalten, bedarf es einer ressortübergreifenden und umfassenden Strategie. …