Themen / Allgemein

Schutz vor sexueller Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz in den Arbeitsschutz integrieren

Beschlüsse | 22. Juni 2022

Auf betrieblicher und behördlicher Ebene sollten alle gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um Menschen vor sexueller Belästigung zu schützen und abwertendes Verhalten präventiv zu verhindern. Laut Arbeitsschutzgesetz sind Arbeitgeber*innen verpflichtet, mithilfe von Gefährdungsbeurteilungen physische und psychische Gefährdungen zu ermitteln und geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen. Verbale und körperliche Gewalt sowie sexuelle Belästigung sind für Beschäftigte in vielen Tätigkeitsbereichen, gerade mit Kontakt zu Kund*innen, Patient*innen oder Gästen, relevante Gefährdungen, die erhebliche Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen haben können. Deshalb müssen Regelungen in Betrieben und Dienststellen so gestaltet sein, dass sie als präventive Schutzmaßnahmen wirksam sind.

Der Deutsche Frauenrat setzt sich gegenüber der Bundesregierung dafür ein,

  • die Ratifizierung der ILO Konvention 190 voranzutreiben.
  • Gewalt und sexuelle Belästigung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu integrieren.
  • die Rechte der Beschäftigten im Betriebsverfassungs- und im Bundespersonalvertretungsgesetz zu stärken.
  • das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz um eine Definition von Gewalt und sexueller Belästigung zu ergänzen sowie Verbots- und Sanktionsnormen zu verankern.
  • eine Studie in Auftrag zu geben, die untersucht, welche Strukturen sexuelle Belästigung und Gewalt begünstigen.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.