Stärkung der Tarifbindung: Gender Pay Gap mit Tarifverträgen schließen!

Beschlüsse | 23. Juni 2021

Tarifverträge setzen Standards: Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben profitieren durch höhere Entgelte, Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld und (familienbewusste) Arbeitszeitregelungen. Frauen arbeiten oft in Branchen und Betrieben, die keiner tariflichen Bindung unterliegen. Daher sind Frauen im Beschäftigungsverhältnis häufiger als Männer auf gesetzliche Mindestregelungen angewiesen. Geringere Entgelte und fehlende Sonderzahlungen in nicht tarifgebundenen Betrieben sind eine Ursache für den Gender Pay Gap.

Der Deutsche Frauenrat setzt sich deswegen dafür ein, dass

  • die Tarifbindung gestärkt wird,
  • die Allgemeinverbindlicherklärung für Tarifverträge erleichtert wird und regional allgemeinverbindliche Tarife auf Entsendefirmen erstreckt werden,
  • die öffentliche Auftragsvergabe an die Tariftreue von Unternehmen geknüpft und so der Prekarisierung der Arbeitswelt entgegengewirkt wird.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.