Gerechte Partizipation von Frauen vorantreiben

Pressemitteilung | 26. Juni 2018

Mit einem Aufruf zum Zusammenhalt Europas ist die Mitgliederversammlung 2018 des Deutschen Frauenrats am 24. Juni in Berlin zu Ende gegangen. Zwei Tage lang diskutierten die rund 140 Teilnehmerinnen aktuelle Herausforderungen, legten die politischen Schwerpunkte für die kommenden Jahre fest und wählten neue Vertreterinnen in den Vorstand.

Beschlüsse

Die Mitgliederversammlung 2018 fordert u. a.: die Abschaffung des §219a StGB, eine Wahlrechtsänderung zur Parität, eine Ausweitung der Quote sowohl in der Privatwirtschaft als auch auf andere gesellschaftliche Bereiche, eine Aufhebung gesetzlicher Kopftuchverbote zur Sicherung der Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt und die gesetzliche Verankerung einer Bundesstiftung für eine gerechte Partizipation von Frauen in Gesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Außerdem spricht sich die Frauenlobby gegen die Kontingentlösung beim Familiennachzug von subsidiär Geschützten aus und fordert einen individuellen Rechtsanspruch.

Schwerpunktthemen

Folgende fünf Themen und -komplexe werden für den DF in den kommenden Jahren im Fokus stehen: Ehrenamt sichern, fördern und aufwerten, Parität in Parlamenten und Politik, Aufwertung und Umverteilung von Sorgearbeit, Digitale Transformation und die Auswirkungen auf die Lebensbereiche von Frauen, Gleichstellung in Europa – Wahlen 2019.

Neu im Vorstand

Mit Ursula Braunewell (Deutscher LandFrauenverband) Elke Ferner (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen), Anja Weusthoff (Deutscher Gewerkschaftsbund), ziehen drei neue Fachausschussleiterinnen in das DF Führungsgremium ein. Carla Neisse-Hommelsheim (CDU Frauen Union) und Birte Siemonsen (Business and Professional Women Germany) setzen ihre Arbeit als Fachausschussleiterinnen fort.

Neu im DF

Als neues Mitglied wurde Digital Media Women e. V. (#DMW) in den DF aufgenommen, ein Netzwerk, das für die Sichtbarkeit von Frauen auf allen Bühnen arbeitet. Die Frauenlobby zählt damit aktuell 60 Mitgliedsverbände.

Zusammenstellung aller Beschlüsse

Alle Vorstandsmitglieder und ihre Funktionen

Resolution „Europa zusammenhalten – Solidarität, Gleichberechtigung und Menschenrechte stärken“

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.