Eine Tagung der Ruhr-Universität Bochum am 20.09.2019
Auch 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechtes sind die politische Kultur und die Rahmenbedingungen für die Teilhabe von Frauen immer noch verbesserungswürdig. Es ist zwar viel erreicht … doch es blebt noch viel zu tun.
51 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland sind Frauen, dennoch sind in vielen kommunalen Stadt- und Gemeinderäten, Bezirksvertretungen oder auch im Landtag NRW gerade einmal knapp 30 Prozent der Sitze mit Frauen besetzt.
Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft möchten wir zu diesem Missverhältnis diskutieren:
Die Veranstaltung findet in Kooperation des Marie Jahoda Center for International Gender Studies der Ruhr-Universität Bochum mit den Gleichstellungsstellen der Städte Bochum, Dortmund, dem Beirat für die Gleichstellung von Frau und Mann in Lippstadt, der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen, der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V., ver.di NRW Frauen- und Gleichstellungspolitik und dem Deutschen Frauenrat statt.
Ab 14 Uhr wird unsere Vorsitzende Mona Küppers einen Impuls zur Kampagne #mehrfrauenindieparlamente geben.
Anmeldeschluss ist der 15. September 2019. Onlineanmeldung hier.