Themen / Allgemein

Klimawandel geht uns alle an!

Beschlüsse | 30. Juni 2019

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung, die Mitglieder des Deutschen Bundestages sowie die Europaabgeordneten aus Deutschland auf, sich nachdrücklich dafür einzusetzen, und effektive Maßnahmen zu ergreifen, dass die Ziele der Nachhaltigkeitsagenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens auch wirklich eingehalten werden können:
Der Deutsche Frauenrat fordert eine ambitionierte Klimapolitik, die die Zukunft gegenwärtiger und zukünftiger Generationen auf dem Planeten sicherstellt. Um Geschlechtergerechtigkeit voranzutreiben müssen diese Maßnahmen einem Gender Impact Assessment unterzogen werden, damit sie keine negativen Auswirkungen auf die Geschlechterverhältnisse haben, sondern die Gleichstellung der Geschlechter unterstützen. Die Gestaltungsmacht Deutschlands als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt muss dazu genutzt werden, um die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen.

Um die Ziele der Nachhaltigkeitsagenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, sind folgende Maßnahmen umzusetzen:

  • Die zeitnahe Umsetzung einer Bepreisung der Treibhausgasemissionen und der Abbau klimaschädlicher Subventionen (Flugbenzin, Diesel Dienstwagen). Deutschland und die EU müssen dabei vorangehen.
  • Förderung von Projekten zur Entwicklung von Speichertechnologie für regenerative Energien.
  • Förderung emissionsneutraler Mobilität, die den Schwerpunkt auf die Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs, Rad- und Fußverkehr legt.
  • Förderung der Elektromobilität
  • Eine europaweite Strategie zur Vermeidung von Plastik und im Weiteren internationale Abkommen zu Plastikvermeidung
  • Förderung von Biodiversität auch durch eine veränderte Landwirtschaftspolitik
  • Förderung der erneuerbaren Energien
  • Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
    schnellstmöglicher Kohleausstieg
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.