Themen / Allgemein

Schutzmöglichkeiten für muslimische Frauen gezielt erweitern

Beschlüsse | 27. Juni 2024

Bundesweit ist keines der Frauenhäuser und keine der Schutz- bzw. Zufluchtswohnungen sowie keine Frauenberatungsstelle für gewaltbetroffene Frauen in muslimischer Trägerschaft. In besonderen Fällen erschwert dies einen adäquaten Zugang. Insbesondere für Frauen, die eine streng religiöse Erziehung und Sozialisation mit patriarchalisch geprägten Auslegungen erfahren oder in Familien mit frauenfeindlichen Traditionen eingeheiratet haben, fehlen Orte, an denen sie Schutz suchen könnten.

Religionssensible Angebote könnten Hilfesuchende erreichen, die die bereits bestehenden Angebote bisher nicht nutzen. Sie haben zugleich Signalwirkung auf unterschiedlichen Ebenen:

  • Für Frauen, die sich aus der Gewaltspirale befreien möchten, sich aber aus religiös-tradiert begründeten Zwängen nicht befreien können.
  • In Richtung Gewalt ausübende oder legitimierende Systeme, die sich aus der Ohnmacht der Frauen nähren.

Um allen von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kindern den notwendigen Schutz zu gewähren, müssen besondere Zielgruppen mit bedarfsgerechten Maßnahmen erreicht werden. Der Deutsche Frauenrat fordert, die Trägerlandschaft mit Blick auf besondere Zielgruppen zu erweitern, u.a. durch:

  • Projekte für Schutzeinrichtungen in der Trägerschaft muslimisch geprägter Frauenorganisationen.
  • Die Förderung von Kooperationen zwischen bereits bestehenden Angeboten als Tandem mit Trägern aus bisher unterrepräsentierten Zielgruppen in der Frauenberatung und Frauenschutz.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.