Gruppenbild W20-Teilnehmerinnen
Die Teilnehmer*innen des W20-Gipfels in Rio (c: Women20 Brasil)

W20 – Der frauenpolitische Dialog zur G20

Aktuelles | 30. Januar 2020

Women20 (W20) ist eine offizielle Dialoggruppe der Gruppe der Zwanzig (G20), die sich für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und Geschlechtergerechtigkeit in den G20-Ländern und darüber hinaus einsetzt. Seit ihrer Gründung 2015 ist der Deutsche Frauenrat zusammen mit dem Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) vom Bundeskanzleramt mandatiert, die Forderungen aus Deutschland in die W20 einzubringen. 2017 übernahmen beide Verbände unter deutscher G20-Präsidentschaft die Leitung der W20 für ein Jahr und richteten in Berlin den W20-Gipfel mit über 400 internationalen Teilnehmer*innen aus.

Im Jahr 2024 werden sowohl die G20 als auch die W20 von Brasilien geleitet, 2025 ist Südafrika dran. Vorausgegangen sind Präsidentschaften von Indien 2023, Indonesien 2022 und Italien 2021.

Brasilianische Präsidentschaft 2024

Beim W20-Gipel unter brasilianischer Präsidentschaft kamen über 60 Delegierte aus insgesamt 14 Ländern vom 30. September bis 2. Oktober 2024 in Rio de Janeiro zusammen. Die deutsche W20-Delegation hat sich im Vorfeld beim Entwurf des W20-Communiqués mit gleichstellungspolitischen Forderungen an die G20-Staats- und Regierungschef*innen in mehreren Arbeitsgruppen aktiv eingebracht. Forderungen von Women20 betreffen die Themen Unternehmerinnen, Frauen in MINT, Klimagerechtigkeit und Gewaltschutz. Erstmals lag ein weiterer Schwerpunkt auf „Care Economy“.  Mehr Infos zum Gipfel in Rio

Die G20-Gleichstellungsminister*innen trafen sich im Rahmen der neu gegründeten „Women Empowerment-Arbeitsgruppe“ im Oktober 2024 in Brasília. Ministerin Paus war ebenso dabei. Leider wurde die Abschlusserklärung nicht von allen G20-Ländern unterstützt. Argentinien weigerte sich und wird daher im ersten Absatz genannt.

Indische Präsidentschaft 2023

Vom 14.-16. Juni fand der Women20-Gipfel in Indien (Mahabalipuram/Chennai) statt. Die indische Präsidentschaft legte den Schwerpunkt auf folgende Themen:

  • Klimawandel
  • Unternehmertum
  • Gender Digital Divide
  • Grassroots Leadership
  • Bildung, Entwicklung von Fertigkeiten, Teilhabe am Arbeitsmarkt

Einige Forderungen des W20 Communiqués 2023 sind:

  • Die Überprüfung von G20 geschlechterpolitischen Zusagen soll mit einem jährlichen Bericht- und Überprüfungsmechanismus sichergestellt werden.
  • Nationale Gender Strategien sollen erarbeitet und ausgebaut werden; die Grundlage dafür bilden (ggf. neu erhobene) gendersensible Daten.
  • Mindestens 5 % der neuen globalen Mindestkörperschaftssteuer, die von der OEDC und der G20 im Jahr 2021 gebilligt wurde, soll für die Finanzierung von in Frauenbesitz befindlichen und von Frauen geführten KKMU in Wachstumssektoren bereitgestellt werden.
  • Bis 2030 soll der „Digital Gender Gap“ halbiert werden; ebenso werden Maßnahmen gefordert, die geschlechtsspezifische Verzerrungen in Daten und Algorithmen verhindern.
  • Eine Mindestquote von 1/3 Frauen in Führungspositionen auf allen Regierungs- und Entscheidungsebenen, mit dem Ziel, bis 2030 eine 50%ige Vertretung zu erreichen.
  • Verabschiedung und Durchsetzung von Gesetzen zur Bekämpfung von Gewalt und zur Sicherheit am Arbeitsplatz, wie sie im ILO-Übereinkommen 190 vorgesehen sind, sowie Ausweitung dieses Schutzes auf alle anderen Formen geschlechtsspezifischer Gewalt.

Der G20-Gipfel der Staats- und Regierungschef*innen fand am 9. und 10. September 2023 in Neu Delhi statt.

In der G20-Abschlusserklärung 2023 haben sich die Staats- und Regierungschefs u.a. auf folgende gleichstellungspolitische Forderungen geeinigt:

  • Einsatz für die Förderung und volle gleichberechtigte Beteiligung von Frauen als Entscheidungsträgerinnen,
  • Engagement für die Erreichung des Brisbane-Ziels „25 bis 25“ zur Verringerung der Kluft zwischen den Geschlechtern bei der Erwerbsbeteiligung – mit jährlicher Berichterstattung,
  • Zugang zu Beschäftigungschancen ermöglichen, Schwerpunkt auf Beseitigung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles,
  • Beseitigung geschlechtsspezifischer Gewalt, einschließlich sexueller Gewalt, Belästigung, Diskriminierung und Missbrauch von Frauen und Mädchen – online als auch offline,
  • Gründung einer G20-Arbeitsgruppe zu Empowerment von Frauen und Mädchen.
Indonesische Präsidentschaft 2022

Vom 19. bis zum 21. Juni 2022 fand der Women20 Gipfel in Indonesien (Toba Lake/Sumatra) statt. Die indonesische W20-Präsidentschaft stellte fünf Themen in den Vordergrund:

  • Nichtdiskriminierung und Gleichberechtigung
  • Von Frauen geführte KKMU
  • Gesundheit
  • Frauen im ländlichen Raum
  • Frauen mit Behinderungen

Zusammen beschlossen die Delegierten das diesjährige Communiqué mit Forderungen an die G20 Staats- und Regierungschef*innen.

Folgende Hauptforderungen der diesjährigen W20-Communiqués wurden an die G20 gestellt:

  • Dringende Umsetzung der “G20 Roadmap Towards and Beyond the Brisbane Target”, (Brisbane Roadmap) die im vergangenen Jahr unter italienischer Präsidentschaft beschlossen wurde, um das G20-Ziel bis 2025 die geschlechtsspezifische Lücke am Arbeitsmarkt um 25% zu schließen
  • Ein Dashboard mit vergleichbaren Daten zum Stand Gleichstellung der Geschlechter der G20 Staaten
  • Nationale Gleichstellungsstrategien, um mit konkreten Maßnahmen gegen den drohenden, krisenbedingten Backlash vorzugehen

Frauenpolitische Ergebnisse der Indonesischen G20 Präsidentschaft 2022

Im November 2022 trafen sich die Staats- und Regierungschef*innen sowie deren Finanzminister*innen der G20 Staaten sowie Vertreterinnen internationaler Organisationen auf Bali, Indonesien unter dem Motto „Recover Together, Recover Stronger“. Es war bis zum Schluss nicht klar, ob es in den aktuellen Krisenzeiten – gerade der russische Angriff auf die Ukraine spaltete die Teilnehmer*innen – überhaupt zu einem gemeinsamen Abschlusspapier (G20 Leaders‘ Communiqué) kommen würde. Dass dies glückte, setzte ein wichtiges Zeichen und zeigte einmal mehr, die Wichtigkeit multilateraler Foren. Das Abschlusspapier benennt an mehreren die Wichtigkeit Stellen von Gender Equality und Women‘s Empowerment. Das war kein Automatismus.

Die Vertreterinnen des frauenpolitischen Dialoges der G20, Women20  hatte sich in den vergangenen Monaten dafür stark gemacht, die ineinandergreifenden globalen Krisen und deren Auswirkungen auf Frauen und Mädchen sichtbar werden zu lassen.

Gemeinsam mit den internationalen Unterstützer*innen der W20 begrüßt der Deutsche Frauenrat, dass die G20 im Abschlussdokument:

  • die besondere Betroffenheit von Frauen durch die globalen Krisen anerkennen und die Brisbane Roadmap umsetzen wollen,
  • die Beendigung Geschlechts basierter Gewalt und Überwindung von Geschlechter Stereotypen gerade im MINT Bereich, bei Unternehmerinnen und in Führungspositionen.
  • Auch die versprochene Unterstützung für Frauen im ländlichen Raum und von Frauen mit Behinderungen sind zu begrüßen.

Es braucht aber gemeinsame messbare Ziele und konkrete Zusagen, um den aktuellem globalen Backlash entgegen zu wirken.

Hier bleibt das Ergebnispapier hinter den Erwartungen zurück. Der DF wird als Mitglied der W7 und der W20 in den kommenden Jahren weiter dafür eintreten, dass diese mächtigen informelle, globale Foren ihren Worten Taten folgen lassen und wirkliche Transformation, hin zu einer gerechten Welt, ermöglichen.

Italienische W20-Präsidentschaft 2021

Italien hatte die G20-Präsidentschaft 2021 unter den Titel „Planet People, Prosperity“ gestellt und auch W20 Italien öffnete sich in diesem Jahr neuen Themen. W20 konzentrierte sich 2021 auf fünf Kernthemen: Unternehmertum und Finanzen, Digitalisierung, Arbeit, Gewalt gegen Frauen und Mädchen, sowie ökologische Nachhaltigkeit. Zwei weitere Bereiche wurden als Querschnittsthemen diskutiert: Kultureller Wandel und Geschlechterstereotype, sowie Gesundheit.

Aufgrund der Covid-19 Pandemie fanden die meisten Treffen virtuell statt; den Startschuss gab ein Kick-off Treffen im Februar 2021. Der W20-Gipfel selbst fand vom 13.-15. Juli 2021 in Rom hybrid statt; mit dabei waren W20-Delegierte aus der ganzen Welt. Der G20-Gipfel, das Treffen der Staats- und Regierungschef*innen, fand am 30.-31. Oktober 2021 in Rom statt.

W20 hat sich auch zur Situation in Afghanistan geäußert und eine Erklärung dazu abgegeben.

W20-Delegierte kamen aus aller Welt im Juli 2021 zum W20-Gipfel in Rom.
Saudi-Arabische W20-Präsidentschaft 2020
W20 2020 Kick Off in Riad: DF-Referentin Juliane Rosin mit ihren saudischen Mitstreiterinnen

Saudi-Arabien hat 2020 weiter auf die vergangenen Dialoge aufgebaut und diskutiert erneut Gerechtigkeit in der Arbeits- und Finanzwelt sowie in der digitalen Transformation (Labour Equity, Financial Equity & Digital Equity). Ergänzt wird der Dreiklang durch das neue Thema „Gleichberechtigte Teilhabe“ (Inclusive Decision Making). Hier möchte die Präsidentschaft den internationalen Dialog nutzen, um gemeinsam den Anteil von Frauen in allen gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen des Lebens (Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst) zu erhöhen. Begleitet von skeptischen Blicken der ganzen Welt nutzte die saudische Regierung die eigene Präsidentschaft, um große Veränderungsprozesse im Land zu bewerben: In der Millionenstadt Riad entsteht erstmals ein öffentliches Metronetz, Frauen dürfen seit 2018 Autofahren, und die Kleiderordnung wurde stark gelockert. Frauenrechte müssen in diesen Prozessen integraler Bestandteil sein; in Saudi-Arabien aber auch in der gesamten G20 und darüber hinaus. 25 Jahre nach Unterzeichnung der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform gilt es Druck aufzubauen, um diese Prozesse nachhaltig weiter voranzutreiben und global Geschlechtergerechtigkeit weiterzubringen.

Zum Auftakt des virtuellen W20-Summits in Saudi-Arabien 2020 erinnerten die Delegierten in einer gemeinsamen Erklärung an die Errungenschaften der Pekinger Aktionsplattform vor 25 Jahren. Sie forderten u.a. die Abschaffung aller frauendiskriminierenden Gesetze, sowie uneingeschränkte Menschenrechte und volle Teilhabe für Frauen.

Die Peking+25-Erklärung der W20 2020

 

Frühere Communiqués

Während das Land, das die W20-Präsidentschaft innehat, damit die groben Ziele im jeweiligen Jahr setzt, werden diese Ziele und der Inhalt der Forderungen in einem internationalen Beratungsprozess verändert und angepasst. In einem breiten Dialog, unterstützt von digitalen Plattformen, Expert*innentreffen und Gesprächsrunden, werden in der W20 gemeinsame Empfehlungen zur Förderung der Gleichstellung erarbeitet. Spätestens am Tag des W20-Gipfels müssen sich die Delegierten der Frauenverbände aus den G20-Staaten in einer letzten Abstimmungsrunde auf Inhalt und Formulierungen des Abschlusskommuniqués einigen. Ergebnis ist ein im Konsens gemeinsam verabschiedetes W20-Communiqué, ggfs. mit darauf aufbauendem Implementierungsempfehlungen sowie Erklärungen mit anderen Engagementgruppen und Studien. Dieses W20-Communqué ist die Grundlage für die anschließende Interessensvertretung in den laufenden G20-Verhandlungen des Jahres – sowohl auf internationaler wie nationaler Ebene.

W20-Communiqués im Überblick:

Was ist die G20?

Die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer ist ein seit 1999 bestehender informeller Zusammenschluss aus 19 Ländern und der Europäischen Union. Die G20 stellen zwei Drittel der Weltbevölkerung, erwirtschaften rund 90 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) und bestreiten 80 Prozent des Welthandels. Die G20 sind keine internationale Organisation mit einem eigenen Verwaltungsapparat und ständigem Sekretariat, sondern ein informelles Forum von Staats- und RegierungschefInnen. Themen für die Beschlussfassung setzt weitgehend das jeweilige Vorsitzland, das jährlich wechselt. Die G20 soll als Forum für die Kooperation und Konsultation in Fragen internationaler Wirtschaftspolitik, der Zusammenarbeit und der Krisenprävention dienen. Zur Förderung des Dialogs von Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft wurden nach und nach sogenannte Engagement Groups – offizielle Dialogprozesse – als integraler Teil des G20-Prozesses benannt. Zu diesen zählt die W20.

Was ist die W20?

Die W20 entstand 2015 als sechster, offizieller zivilgesellschaftlicher Dialogprozess der G20 unter türkischer Präsidentschaft. Sie ist damit die jüngste der Engagement Groups und vertritt frauen- und gleichstellungspolitischer Interessen in der G20.

Die Ziele der W20

  • Die volle wirtschaftliche und soziale Teilhabe der Frauen zu fördern
  • die finanzielle Integration und Bildung von Frauen zu sichern
  • Themen wie die Erwerbsbeteiligung von Frauen, im Hinblick auf die Zukunft der Arbeit und die digitale Transformation, Entgeltgleichheit, Frauen in Führungspositionen, weibliches Unternehmertum, Zugang zum Kapitalmarkt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Bewertung von Erwerbs- und Sorgearbeit zu vertreten

Der W20-Vorsitz obliegt immer dem Land, das auch die G20-Präsidentschat innehat. Die VeranstalterInnen der W20 werden von und mit der lokalen Regierung bestimmt. Delegierte anderer Länder stammen aus repräsentativen Frauenverbänden der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft.

Die Leitung der W20 Germany teilen sich der DF und der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU), aufbauend auf dem Mandat des Kanzleramtes seit 2015. Beide Verbände richten seitdem gemeinsam Dialogforen aus, um die deutsche Zivilgesellschaft in den Entscheidungsprozess mit einzubinden. Unter deutscher W20-Leitung entstand u.a. das gemeinsame W20-Handbuch, das den Dialogprozess in Deutschland nachzeichnet. In Deutschland wird der W20-Dialogprozess vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. EMSD (Emerging Market Sustainability Dialogues) unterstützte das Projekt 2017 zusätzlich als Implementierungspartner.

Die Verbindung der W20 zur G20

Die Aufgabe der W20 ist es, die G20 durch konkrete Handlungsvorschläge, konsolidierte Interessenvertretung und Expertise zu unterstützen.

Auch beim G20-Gipfeltreffen werden die vereinbarten Ergebnisse in einem Abschlusscommuniqué festgehalten. Der Hauptteil dessen, was im Rahmen des G20-Gipfels diskutiert und vereinbart wird, wurde bereits im Vorfeld in monatelangen Beratungsprozessen ausgearbeitet. Während diesen Beratungen werden auch die Engagement Groups konsultiert bzw. bemühen sich diese, proaktiv Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen. Auf Dialogforen werden relevante Themen bearbeitet und Empfehlungen und Forderungen für die G20-Verhandlungen verfasst.

Die Forderungen aus den W20-Konsultationen in Form des W20-Communiqués sollen in den Monaten vor der abschließenden Gipfelveranstaltung aktiv in die G20-Verhandlungen einfließen. Die W20-Forderungen werden in regelmäßigen Gesprächen und Unterredungen mit Delegierten der Länder vertreten. Zusätzlich müssen die W20-Organisatorinnen sicherstellen, dass die W20-Schwerpunktthemen in allen G20-Prozessen vertreten sind. Während die direkte Einflussnahme auf Akteur*innen in der G20 von großer Bedeutung ist, spielt auch die Arbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen G20-Dialogen, wie Business20 (B20), Civil20 (C20), Think20 (T20) und weiteren, eine grundlegende Rolle, da geschlechterpolitische Themen auch durch die Communiqués dieser Dialoge die G20 erreichen können. So vernetzen sich die Mitglieder der W20 in den zivilgesellschaftlichen G20-Dialogen und treten als Redner*innen oder in Expert*innengesprächen auf, um geschlechterpolitische Themen als Querschnittsthemen zu verankern.

Der Erfolg dieser Interessenvertretung kann nur anhand weniger Indikatoren bestimmt werden. Der wohl wichtigste Indikator ist die Integration von W20-Forderungen und geschlechtsspezifischen Vereinbarungen im Allgemeinen in das finale G20-Communiqué der G20-Staats- und Regierungschef*innen.

W20-Handbuch (auf Englisch)

Aus dem W20-Handbuch, 2017

Verbindliche Regeln für die Rechte von Engagement-Gruppen und der W20 gibt es allerdings nicht. Wie die Beteiligten den jeweiligen G20-Prozess gestalten und inwieweit diese innerhalb dessen kooperieren können, ist je nach Präsidentschaft sehr unterschiedlich legitimiert.

Wichtig ist es nicht nur über die amtierende Präsidentschaft Einfluss auf die laufenden Verhandlungen zu nehmen, sondern auch über die Delegierten aller G20-Staaten fortlaufend den Kontakt zu den Regierungen zu halten: Die Beschlüsse der G20 entstehen im Konsens, d.h. um konkrete Forderungen in das Abschlusspapier der G20 zu integrieren, müssen alle G20-Staaten möglichen Vorschlägen der Präsidentschaft zustimmen. Gemeinsam mit dem VdU bittet der DF deswegen regelmäßig um Gespräche mit dem zustöndigen Sherpa, dem G20-Chefunterhändler der Bundesregierung, um die aktuellen W20-Forderungen vorzustellen und Informationen zum Stand der globalen Verhandlungen zu erhalten. Der aktuelle Sherpa der Bundesregierung ist Dr. Jörg Kukies.

Neue Studien

Neue Studien setzen sich mit der Umsetzung der geschlechterpolitischen Ziele von G7 und G20 in Deutschland, aber auch in den bevorstehenden Präsidentschaften Brasilien, Südafrika und Italien (G7) auseinander.

Die Umsetzung der geschlechterpolitischen Ziele der G7 und der G20 in Deutschland (2020)

Study on G7 and G20 Gender Equality Impact: Women’s Economic Empowerment, Climate Justice and LGBTIQ* Inclusion in Italy, Brazil and South Africa (2023)

Die Umsetzung der geschlechterpolitischen Ziele der G7 und der G20 in Deutschland – Update (2023)

Policy Brief – Die Gleichstellungsziele von G7 und G20: Umsetzung in Deutschland bis 2023 (2024)

 

Auch zur G7 gibt es einen frauenpolitischen Dialog W7. Infos dazu hier: www.frauenrat.de/w7

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2023

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat am Sonntag zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Beschlossen wurden u.a. Anträge …

Weiterlesen

Aktuelles
W7-Der frauenpolitische Dialog zur G7

Seit 2018 organisiert sich die Women7 (W7), ein internationales Netzwerk an Frauenrechtsverbänden, -organisationen und Interessensgruppen, um sich gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit in der G7 einzusetzen. Das …

Weiterlesen

Aktuelles
W20 – Der frauenpolitische Dialog zur G20

Women20 (W20) ist eine offizielle Dialoggruppe der Gruppe der Zwanzig (G20), die sich für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und Geschlechtergerechtigkeit in den G20-Ländern und …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.