Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, in der gesetzlichen Rente die Möglichkeit für die rentennahen Jahrgänge zur Zahlung zusätzlicher Beiträge zum Ausgleich von Rentenminderungen (Vermeidung von Abschlägen) zu verbessern, indem die paritätische Finanzierung dieser zusätzlichen Beiträge im § 187a SGB VI sichergestellt wird.
Der Brandenburger Landtag hat gestern das deutschlandweit erste Paritätsgesetz verabschiedet und damit ein herausragendes gleichstellungspolitisches Signal gesetzt. Derweil die Frauenanteile im Bundestag und vielen Landesparlamenten …
Am 19. Januar 1919 konnten Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen und gewählt werden. Seitdem ist vieles für die Gleichstellung von Frauen und Männern …
Im Mai 2019 wird ein neues Europaparlament gewählt. Der Deutsche Frauenrat fordert alle demokratischen Parteien in Deutschland auf, sich stärker für Frauenrechte und Gleichstellung in …