Themen / Allgemein

Genderleicht hilft beim diskriminierungsfreien Schreiben und Sprechen

Aktuelles | 27. August 2019

Auf der Seite Genderleicht.de, einem Projekt des Journalistinnenbundes, sind sehr nützliche Tipps und Tools zu finden, wie es leicht gelingt, diskriminierungsfrei zu schreiben und zu sprechen. Die Impulse und Hilfestellungen auf der Seite sind verständlich und damit eine große Bereicherung, wenn es um gendersensible Sprache geht. So lassen sich beispielsweise durch geschlechtsneutrale Begriffe wie „Beschäftigte“ oder „Medizinisches Personal“ das generische Maskulinum „Mitarbeiter“ oder die Beidnennung „Ärztinnen und Ärzte“ lesefreundlich umgehen. Sprachgeschicklichkeit lässt sich erwerben – und kann auch Spaß machen. Das legt Genderleicht nahe.

Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Sprache hat der  DF den Gender-Stern(*) für alle Texte eingeführt. Damit möchten wir zur Akzeptanz und zum Respekt der Vielfalt in unserer Gesellschaft beitragen.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.