Staatsministerin Annette Widmann-Mauz (Dritte von rechts in der ersten Reihe) mit den DF-Vertreterinnen, Foto: Bundesregierung

Integration gemeinsam gestalten

Aktuelles | 31. Mai 2018

Bei einem Treffen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz, am 28. Mai hat der DF seine zentralen Positionen zum Thema Flucht und Integration vorgetragen.

Mitglieder des gleichnamigen DF-Fachausschusses unter Leitung von Carla Neisse-Hommelsheim präsentierten mit Bezug auf den Koalitionsvertrag Forderungen und Anliegen in den Bereichen Gewaltschutz, Gesundheitsversorgung und -prävention, Bildung, berufliche Ausbildung und Arbeitsmarkt sowie soziale und politische Teilhabe mit Blick auf geflüchtete Frauen und Mädchen. Kritisch kommentierten die DF-Vertreterinnen auch die geplante Regelung für den Familiennachzug und die angekündigten „Anker-Zentren“, Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen, für Geflüchtete.

In einem intensiven Arbeitsgespräch trug die Staatsministerin im Bundeskanzleramt die Positionen der Bundesregierung vor. Der Koalitionsvertrag sei die Grundlage der Regierungsarbeit, sagte sie, und versicherte, dass die spezifischen Bedürfnisse und Lebenslagen geflüchteter Frauen und Mädchen bei ihr und ihrem Stab hohe Priorität hätten. „Wir müssen geflüchtete Frauen von Anfang an stark machen,“ sagte Annette Widmann-Mauz und verwies darauf, dass sie den Nationalen Integrationsplan neu auflegen werde. Das Gespräch soll fortgesetzt werden.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.