Beschlüsse der Mitgliederversammlung bilden die Grundlage unserer politischen Lobbyarbeit. Sie werden regelmäßig einer Prüfung unterzogen und immer wieder aktualisiert.
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bunderegierung auf, die für Frauen- und Gleichstellungspolitik zuständige Abteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren Frauen und Jugend finanziell deutlich besser …
Der Deutsche Frauenrat fordert die künftige Bundesregierung auf: zwischen Prostitution und Menschenhandel zu differenzieren; das Prostitutionsgesetz im Sinne der Verbesserung der Lebenssituation der Prostituierten weiter …
Der Vorstand des Deutschen Frauenrats fordert die Fraktionen des Deutschen Bundestages dazu auf, sich für eine Änderung von §1 (1) TPG dahingehend einzusetzen, dass der …
Der Vorstand des Deutschen Frauenrats fordert das Bundesministerium für Gesundheit, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Deutsche Stiftung Organtransplantation, die Krankenkassen und die privaten Krankenversicherungsunternehmen …
Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass ein künftiges Präventionsgesetz so gestaltet wird, dass nicht allein der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die Mittelverteilung obliegt. …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf und setzt sich im Deutschen Bundestag dafür ein, dass über die bereits bestehenden Beschlüsse des Frauenrates hinaus folgende …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, Geschlechtergerechtigkeit und Women-Empowerment als vorrangige Ziele deutscher Entwicklungszusammenarbeit zu beschließen und dafür zu sorgen, dass sie auch in …
Der deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende nach § 24b Einkommenssteuergesetz deutlich anzuheben und regelmäßig anzupassen. Angemessen ist eine Koppelung des …
Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass jegliche Ausgrenzung aufgrund der sexuellen Identität beendet wird. Der Deutsche Frauenrat unterstützt die Forderung nach Ergänzung des …