Bundespräsident Steinmeier empfängt Deutschen Frauenrat

Aktuelles | 6. März 2020

Heute empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Deutschen Frauenrat mit rund 120 Spitzenfrauen aus den Mitgliedsverbänden im Schloss Bellevue anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März. Steinmeier würdigte in seiner Rede das langjährige Engagement des DF für Frauenrechte und lobte den Dachverband und seine Mitgliedsorganisationen als wichtige Schrittmacher für die Gleichberechtigung. Trotzdem seien die Errungenschaften der Frauenbewegung heute wieder bedroht. Die Demokratie werde ihren eigenen Idealen von Freiheit und Gleichheit erst dann gerecht, wenn Frauen und Männer gleichermaßen an ihr beteiligt seien, erinnerte Steinmeier.

Mona Küppers, die Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, freute sich, dass der Deutsche Frauenrat zum ersten Mal in seiner fast 70-jährigen Geschichte vom Bundespräsidenten empfangen wird. Sie kritisierte in ihrer Rede, dass obwohl Frauen zunehmend Boden im politischen Raum gut gemacht hätten, es für die anstehende Wahlrechtsreform im Bundestag keinen mehrheitsfähigen Entwurf  mit verbindlichen Vorgaben für Parität gebe. In Zeiten, in denen die freiheitliche Demokratie durch einen antidemokratischen, menschenfeindlichen Diskurs und zunehmende Frauenfeindlichkeit bedroht wird, schütze nur Geschlechtergerechtigkeit vor patriarchalen Rückschlägen und vor Extremismus.

Im Anschluss an die Reden informierten sich Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender an Thementischen zu den Arbeitsschwerpunkten ,Demokratie unter Druck‘ und Digitalisierung.

 

Die vollständige Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier finden Sie hier.

Die vollständige Erwiderung der DF-Vorsitzenden Mona Küppers finden Sie hier.

 

Fotogalerie vom Empfang im Schloss Bellevue
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.