ZItat Josefine Paul, Mitglied im Vorstand des Deutschen Frauenrats: "Der fortschreitende Rechtsruck stellt insbesondere für Women of Color, Schwarze und queere Frauen eine massive Bedrohung dar. Eine starke und entschlossene feministische Haltung muss ihre Mehrfachdiskriminierung mitdenken und ins Zentrum des Empowerments rücken."

Demokratie-Empowerment für Frauen muss Mehrfachdiskriminierung mitdenken

Pressemitteilung | 16. März 2021

Vom 15. bis zum 28. März finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, die mit Veranstaltungen und Aktionen weltweit ein Zeichen der Solidarität mit von Rassismus Betroffenen setzen sollen.

„Wie wichtig die Aktionswochen und der beständige Kampf gegen Rassismus noch immer sind, zeigen die aktuellen Entwicklungen: Mit fortschreitendem Rechtspopulismus erstarken auch Positionen gegen frauen- und gleichstellungspolitische Maßnahmen und gegen eine vielfältige Gesellschaft. Die Grenzen des Sagbaren haben sich in den letzten Jahren massiv verschoben. Damit einhergehend finden menschenfeindliche Ideologien, die neben Rassismus oftmals auch Homo- und Transfeindlichkeit beinhalten, immer mehr Verbreitung und Zustimmung. Für Women of Color, Schwarze und queere Frauen stellt der fortschreitende Rechtsruck eine besonders massive Bedrohung dar. Eine starke und entschlossene feministische Haltung muss ihre Mehrfachdiskriminierung mitdenken, den Antifeminismus aus ihrer Position analysieren und sie ins Zentrum des Empowerments rücken“, so Josefine Paul, Mitglied im Vorstand des Deutschen Frauenrats.

Mit dem Schwerpunktthema und Fachausschuss „Demokratie unter Druck. Krisenanalyse und Demokratie-Empowerment“ befasst sich der Deutsche Frauenrat damit, welche Rollen antifeministische Positionen im rechten Denken spielen und was dies für die Frauen- und Geschlechterpolitik bedeutet. Der Fachausschuss hat in diesem Zusammenhang die Expertise „Auswirkungen von Antifeminismus auf Frauenverbände“ und die „Positionierung für Menschenrechte und Demokratie“ herausgegeben.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.