Feministische Außenpolitik und internationale Zusammenarbeit

Beschlüsse | 23. Juni 2021

Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass die Bundesregierung Geschlechtergerechtigkeit auch in ihrem außenpolitischen Handeln und der internationalen Zusammenarbeit zu einer Leitlinie macht. Um globale Ungleichheit und die Unterdrückung von Frauen und Mädchen in all ihrer Unterschiedlichkeit zu überwinden sowie Frieden nachhaltig zu sichern, bedarf es umgestaltende feministische Ansätze in der Außen-, Sicherheits-, Friedens-, Abrüstungs-, Wirtschafts- und Handelspolitik sowie in der Entwicklungszusammenarbeit.

Feministische Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit muss auf den sogenannten 4 Rs gründen:

  • Rights (Frauenrechte): Die Bundesregierung muss sich für die Rechte und den Schutz von Frauen in all ihrer Vielfalt, sowie von Frauenorganisationen und Frauenrechtsverteidiger*innen einsetzen.
  • Resources (Finanzierung): Alle Projekte in der internationalen Zusammenarbeit müssen zur Gleichstellung beitragen. Als erster Schritt muss der Anteil der Projekte, die primär auf Geschlechtergerechtigkeit abzielen, auf mindestens 30 Prozent ansteigen. Mindestens 10 Prozent des Budgets für internationale Zusammenarbeit sollen unmittelbar an Frauenorganisationen fließen, insbesondere als langfristige institutionelle Förderung.
  • Repräsentation (paritätische Beteiligung): Die Bundesregierung muss die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen in all ihrer Vielfalt in Gremien der Außenpolitik, der Zusammenarbeit und in Friedensprozessen sicherstellen. Dies gilt für deutsche Strukturen sowie für internationale Foren und Prozesse.
  • Research (Forschung): Die Maßnahmen müssen auf geschlechtsspezifischen Daten und Geschlechterforschung aufbauen und durch ein institutionalisiertes Monitoring regelmäßig überprüft werden.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.