Der Deutsche Frauenrat fordert das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf, einen Runden Tisch zum Thema „Förderung der psychischen Gesundheit gewaltbetroffener Frauen“ einzurichten, zu dem die zuständigen Organisationen (z. B. die Bundespsychotherapeutenkammer, die Fach- und Berufsverbände, GKV, KBV, das Hilfesystem für von Gewalt betroffene Frauen, Organisationen von Frauen mit Behinderung) eingeladen werden mit dem Ziel, die psychologische Beratung und psychotherapeutische und psychiatrische Versorgung gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder zu verbessern.
Der Brandenburger Landtag hat gestern das deutschlandweit erste Paritätsgesetz verabschiedet und damit ein herausragendes gleichstellungspolitisches Signal gesetzt. Derweil die Frauenanteile im Bundestag und vielen Landesparlamenten …
Am 19. Januar 1919 konnten Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen und gewählt werden. Seitdem ist vieles für die Gleichstellung von Frauen und Männern …
Im Mai 2019 wird ein neues Europaparlament gewählt. Der Deutsche Frauenrat fordert alle demokratischen Parteien in Deutschland auf, sich stärker für Frauenrechte und Gleichstellung in …