Forderung eines Unabhängigen Bundesinstituts für Gleichstellung

Beschlüsse | 30. Juni 2019

Für eine konsistente, wirkungsvolle und nachhaltige Gleichstellungspolitik und für die Wirksamkeit einer Gleichstellungsstrategie ist ein Bundesinstitut einzurichten und zu etablieren, dass diese beobachtet und bewertet. Das Bundesinstitut soll mittels einer eigenen Indikatorik und auf der Grundlage eines Monitorings der Gleichstellung der Geschlechter politische Handlungsempfehlungen entwickeln und vorschlagen sowie unabhängige Beratung für Politik, Verwaltung und Wirtschaft anbieten. Dieser Thinktank soll dafür bestehendes Wissen nutzen und Forschungslücken schließen. Durch die Aufbereitung von Informationen und die Analyse ausgewählter Fragestellungen bündelt er gleichstellungsrelevante Kompetenz und unterstützt alle Akteur*innen in diesem Feld. Durch das Bundesinstitut soll der Dialog zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft ausgebaut und begleitet werden. An der politischen Leitung und Ausrichtung des Bundesinstituts sind Vertreter*innen dieser gesellschaftlichen Sektoren zu beteiligen.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.