Gute Kinderbetreuung im Grundschulalter ist die Basis für eine faire Balance zwischen Beruf und Familie

Beschlüsse | 23. Juni 2021

Der Deutsche Frauenrat fordert die zeitnahe Umsetzung eines Rechtsanspruchs auf verlässliche, qualitativ hochwertige sowie bedarfsgerechte Bildungs- und Betreuungsangebote für alle Kinder im Grundschulalter. Schule und Betreuungsangebote sind wesentliche Bildungs- und Lernorte für Kinder auch im Sinne der Inklusion. Ein verbindliches Bildungs- und Betreuungsangebot für den ganzen Tag bietet nicht nur einen Lernort für Wissen, sondern auch einen Ort – im Sinne eines Lebensortes –, an dem Kinder Freundschaften leben, andere Kinder treffen, sportlich und kulturell aktiv sind sowie Alltagsherausforderungen meistern lernen. Für einen vielfältigen und qualitativ hochwertigen Ganztag sollen Kooperationen zwischen Schulen und Jugendverbänden ausgebaut und gestärkt werden. Eltern brauchen verlässliche Ganztagsangebote, um die Verpflichtungen aus Erwerbs- und Familienarbeit bewältigen zu können. Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagbetreuung verbessert sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, jedoch muss das Angebot sichergestellt sein. Der Ausbau dieser Angebote muss jetzt beginnen, nicht erst wenn der Rechtsanspruch in 2025 zur Umsetzung kommt. Der Deutsche Frauenrat fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die Umsetzung der Betreuungsangebote zu beschleunigen und Anschubfinanzierungen auf allen Ebenen zu ermöglichen. Die Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter sind qualitativ hochwertig auszugestalten, dass auch die Betreuung in Ferienzeiten und Randzeiten gesichert ist, z.B. mit dem Ziel des weiteren flächendeckenden schulformübergreifenden Ausbaus der gebundenen rhythmisierten Ganztagsschule. Betreuung ist nicht nur eine Stärkung der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für die Kinder, sie dient auch der Entlastung von Frauen mit ihren Familien.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.