Themen / Allgemein

Mehr Gleichstellung in die Koalitionsverhandlungen

Pressemitteilung | 10. Januar 2018

Der Deutsche Frauenrat (DF) erwartet von den VerhandlerInnen der CDU/CSU und SPD ein starkes Bekenntnis zum gleichstellungspolitischen Fortschritt. Insbesondere beim Gewaltschutz, bei der Bezahlung sozialer Berufe, bei der Erziehendenrente, der sogenannten Mütterrente, sowie beim Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte sind Verbesserungen dringend notwendig.

„Der Deutsche Frauenrat fordert von der zukünftigen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zu Antisexismus und Gewaltfreiheit in Deutschland. Deshalb sollten die Verhandlungsführenden die vollständige Umsetzung der Istanbul-Konvention vereinbaren. Wir benötigen einen bundesweiten, flächendeckenden Zugang zu Schutz für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder, unabhängig von Alter, Herkunft, Aufenthaltsstatus, Familien- oder Erwerbssituation, möglicher Behinderung oder Beeinträchtigung. Dafür brauchen die Beratungs- und Hilfesysteme für von Gewalt betroffenen Frauen eine sichere Finanzierung,“ so Anja Nordmann, Geschäftsführerin der Frauenlobby.

Mona Küppers, Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, appelliert an die Verhandlungsparteien, den Familiennachzug für Schutzbedürftige so rasch wie möglich wieder zu ermöglichen. „Denn die Familie ist ein entscheidender Faktor für die Integration. Die dauerhafte Trennung führt zum Verlust von wichtigen sozialen Bindungen und stellt eine erhebliche psychische Belastung für alle Familienmitglieder dar.“

Der Deutsche Frauenrat hat diese und weitere Forderungen in den Bereichen Gewaltschutz, Entgeltgleichheit, Arbeitsmarkt-, Steuer- und Rentenpolitik den Verhandlungsführenden schriftlich übermittelt.

Forderungen des Deutschen Frauenrats zum Koalitionsvertrag 2018 – 2021

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.