Menschenhandel und Zwangsprostitution konsequent bekämpfen

Beschlüsse | 23. Juni 2021

Der Schutz von Opfern von Menschenhandel vor Ausbeutung, Gewalt und Zuhälterei muss dringend ausgebaut werden. Deshalb fordert der Deutsche Frauenrat von Bund und Ländern:

  • Umfassende Schutzrechte für Betroffene unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus und ihrer Bereitschaft, mit den Strafverfolgungsbehörden zu kooperieren.
  • Einen flächendeckenden Ausbau und angemessene Finanzierung von Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel aller Geschlechter und die Konzeption speziell für Frauen passender Beratungs- und Unterstützungsangebote.
  • Die Einführung eines Zeugnisverweigerungsrechts für Berater*innen, da die Pflicht zur Zeugenaussage dem Vertraulichkeitsansatz der Beratung zuwiderläuft.
  • Die Prüfung der Wirksamkeit gesetzgeberischer Maßnahmen zur Bekämpfung von Menschenhandel durch Monitoring.
  • Die Förderung interdisziplinärer Kooperationskonzepte und länderübergreifender Zusammenarbeit.
  • Die Einrichtung eines staatlichen Härtefallfonds, um die Zahlung entgangener Löhne und Entschädigung trotz zahlreicher Hindernisse – bspw. bürokratische Hürden oder die Rückkehr der Betroffenen ins Herkunftsland – tatsächlich durchzusetzen.
  • Einen ganzheitlichen Ansatz im Umgang mit dem Thema Menschenhandel, das derzeit in den verschiedenen Ressorts kleinteilig behandelt wird. Es fehlt ein politisches Gesamtkonzept, wie z.B. ein Aktionsplan zur Bekämpfung des Menschenhandels.
  • Die Bundesländer dabei zu unterstützen, dass Mitarbeitende in Gesundheitsämtern und Polizei fortgebildet werden, damit sie in der Lage sind, Opfer von Zwangsprostitution zu identifizieren sowie die Bundesländer dabei zu unterstützen, Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften einzurichten.
  • Die Durchführung von Studien, die das Maß an Betroffenheit erfassen und Betroffenengruppen, v.a. Frauen, sichtbarer machen.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.