Themen / Allgemein

Rund 80.000 Menschen fordern das Gewalthilfegesetz – jetzt!

Pressemitteilung | 25. November 2024

Am internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen haben der Deutsche Frauenrat und UN Women Deutschland gemeinsam mit zahlreichen Prominenten ihren Brandbrief „Stoppt Gewalt gegen Frauen – JETZT!  an Bundesfrauenministerin Lisa Paus übergeben. Rund 80.000 Menschen fordern mit ihrer Unterschrift, das Gewalthilfegesetz unmittelbar auf den Weg zu bringen. Zur Übergabe am Bundestag kamen auch zahlreiche Bundestagsabgeordnete verschiedener Fraktionen sowie Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft.

Das in der letzten Woche veröffentlichte Lagebild des BKA unterstrich mit gestiegenen Fallzahlen den großen politischen Handlungsbedarf. Jeden Tag stirbt eine Frau oder ein Mädchen, jeden zweiten Tag ist der Täter der Partner oder Ex-Partner. Bundesweit fehlen 14.000 Plätze in Frauenhäusern.

„Die breite Unterstützung für den Brandbrief zeigt deutlich: Die Gesellschaft ist nicht länger bereit das hohe Ausmaß an Gewalt gegen Frauen zu akzeptieren. Das Gewalthilfegesetz, ein dringend benötigter Schutzschild für alle von Gewalt Betroffenen, muss dringend verabschiedet werden. Jede weitere Verzögerung kostet Frauenleben. Der Bundestag muss jetzt den Weg für das Gewalthilfegesetz freimachen – ohne parteipolitische Manöver. Die beste Wahlwerbung ist, vom Reden endlich ins Handeln zu kommen,“ sagt Sylvia Haller, Vorstandsmitglied im Deutschen Frauenrat.

Der auf der Petitionsplattform innn.it veröffentlichte Brandbrief wurde von zahlreichen prominenten Erstunterzeichnerinnen unterstützt: Ursula Karven, Ruth Moschner, Regina Halmich und Natalia Wörner waren am Bundestag vor Ort, um ein starkes Zeichen für den Gewaltschutz zu setzen.

Das Gewalthilfegesetz soll am kommenden Mittwoch im Kabinett verabschiedet werden. Danach muss der Entwurf im Bundestag eine Mehrheit finden. Der Deutsche Frauenrat fordert alle demokratischen Parteien auf, für das Gewalthilfegesetz zu stimmen.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.