Sozial-ökologische Transformation gelingt nur mit Gleichstellung

Pressemitteilung | 3. März 2025

Der Deutsche Frauenrat begrüßt das Gutachten der Sachverständigenkommission zum Vierten Gleichstellungsbericht. Dazu sagt die Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, Dr. Beate von Miquel:

„Gesellschaft und Politik stehen angesichts multipler Krisen und der sozial-ökologischen Transformation vor großen Herausforderungen. Mit Blick auf die notwendigen Veränderungsprozesse besteht die Gefahr, dass bestehende Geschlechterungleichheiten zementiert oder sogar verstärkt werden, wenn Gleichstellung nicht erklärtes Ziel und Bestandteil jedes Veränderungsprozesses ist. Umso wichtiger ist es, dass mit dem Vierten Gleichstellungsbericht nun ein umfassendes und unter Mitarbeit zahlreicher Expert*innen entstandenes Gutachten vorliegt, das den Weg in eine geschlechtergerechte Zukunft weisen kann. Denn der Wandel bietet auch eine Chance für mehr Geschlechtergerechtigkeit: Der Bericht bietet nicht nur eine umfangreiche Bestandsaufnahme, sondern enthält auch zahlreiche konkrete Handlungsempfehlungen.“

Weiter sagt die DF-Vorsitzende: „Das Gutachten zeigt: Klimapolitik muss auch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ursachen des Klimawandels angehen und ist untrennbar mit sozialen Zielen verknüpft. Die Sachverständigenkommission fordert entscheidende Veränderungen der herrschenden Lebens- und Wirtschaftsweisen und die Abkehr von wachstumszentrierten Ansätzen. Dass Gleichstellung auch angesichts der Herausforderung der sozial-ökologischen Transformation ein Querschnittsthema ist und in jedem Politikbereich mitgedacht werden muss, zeigen einmal mehr die zahlreichen Aspekte, die das Gutachten aufgreift – von Arbeitsmarkt, über Ernährung, bis Wohnen. Zudem wird die herausragende Bedeutung von institutionellen Mechanismen – wie beispielsweise einer geschlechtergerechten Folgenabschätzung für alle Gesetze und den Bundeshaushalt – und einer ressortübergreifenden Herangehensweise herausgearbeitet. Wir blicken daher erwartungsvoll auf den Bericht der Bundesregierung. Denn nun ist es an der neuen Bundesregierung, diese Handlungsempfehlungen umzusetzen und Gleichstellung ganz oben auf die Agenda zu setzen. Schon in den anstehenden Koalitionsverhandlungen muss Gleichstellung daher als zentrale Antwort auf die Fragen unserer Zeit eine herausgehobene Rolle spielen.“

In jeder Legislaturperiode wird eine Sachverständigenkommission beauftragt, ein Gutachten zu verfassen, zu dem die Bundesregierung anschließend Stellung nimmt. Die Ergebnisse sind wichtige Impulse für eine geschlechtergerechte Politik. Im Zentrum des Vierten Gleichstellungsberichtes stehen die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels und die notwendige sozial-ökologischen Transformation.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.