///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Politik / Themenübersicht / Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Von Gewalt betroffene Migrantinnen schützen

Beschlüsse | 23. Juni 2021

Der Deutsche Frauenrat fordert Schutz und Hilfeleistungen für von Gewalt betroffene Migrantinnen:

  • Unabhängig von ihrem aufenthaltsrechtlichen Status muss jede Frau Schutz erfahren.
  • Gemeinsam mit den Ländern und Kommunen ist der Bund aufgefordert, durch den bedarfsgerechten Ausbau von Frauenhäusern Schutz vor Gewalt zu gewährleisten und die Finanzierung einschließlich des Lebensunterhalts bei allen Betroffenen sicherzustellen.
  • Alle von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen müssen einen Anspruch auf unterstützende Leistungen wie z.B. psychologische Begleitung haben.
  • Der Aufenthaltsstatus der von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen muss unabhängig vom Fortbestand familiärer Bindungen gesichert werden. Dabei genügt es, körperliche oder psychische Gewalt glaubhaft zu machen.
  • Der Vorbehalt gegen Artikel 59 der Istanbul-Konvention muss aufgehoben werden.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2022

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat am Sonntag zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes erneuert und gestärkt. Beschlossen wurden unter anderem …

Weiterlesen

Aktuelles
W7-Der frauenpolitische Dialog zur G7

Seit 2018 organisiert sich die Women7 (W7), ein internationales Netzwerk an Frauenrechtsverbänden, -organisationen und Interessensgruppen, um sich gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit in der G7 einzusetzen. Das …

Weiterlesen

Aktuelles
W20 – Der frauenpolitische Dialog zur G20

Women20 (W20) ist eine offizielle Dialoggruppe der Gruppe der Zwanzig (G20), die sich für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter in …

Weiterlesen