W20-Gipfel in Rom finalisiert W20-Kommuniqué

Aktuelles | 16. Juli 2021

Vom 13. bis 15. Juli fand in Rom der hybride W20-Gipfel statt. Delegierte aus der ganzen Welt nahmen an diesem frauenpolitischen zivilgesellschaftlichen Dialog der G20 teil und haben den mit hochrangigen Redner*innen bestückten Gipfel entweder online mitverfolgt oder waren vor Ort. Der DF vertritt gemeinsam mit dem VdU Deutschland bei W20 und war vor Ort dabei.

Maria Elisabetta Alberti Casellati, die Parlamentspräsidentin Italiens eröffnete die Konferenz und forderte Gleichstellungspolitik als Leitprinzip bei allen politischen Maßnehmen und für die post-pandemische Welt eine inklusive Vision mit Parität in politischen Ämtern.

Allein am ersten Tag nahmen vier Minister*innen Italiens am Gipfel teil, u.a. auch die Gleichstellungsministerin Elena Bonetti, die in der Pandemie auch eine Gelegenheit für grundlegende Veränderung sieht. Die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, wie wichtig es sei, die W20-Forderungen in die politische Agenda von G20 zu integrieren. („We can put equality at the core of G20!“) Anita Bhatia, stellvertretende Direktorin von UN Women forderte mehr Aufmerksamkeit für den Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen weltweit.

Am zweiten und dritten Tag finalisierten die Delegationen gemeinsam das W20-Italy-Communiqué. Ergänzt wird es mit einem umfangreichen Aktionsplan mit konkreten Umsetzungsvorschlägen. Das Kommuniqué wurde von der diesjährigen W20 Vorsitzenden Linda Laura Sabbadini an den italienischen G20 Sherpa Luigi Mattioli übergeben.

Der G20-Gipfel der Staats- und Regierungschef*innen findet am 30. und 31. Oktober 2021 in Rom statt.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.