Wirksames Lohngerechtigkeitsgesetz endlich auf den Weg bringen!

Beschlüsse | 11. Juni 2016

Der Deutsche Frauenrat bekräftigt seine bisherigen Forderungen zur Herstellung von Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Aus Anlass des vorliegenden Referentenentwurfes zum „Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern“ fordert der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung auf, ein für alle erwerbstätigen Frauen wirksames Gesetz in den Bundestag einzubringen, das noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet wird.
Zwingend erforderlich sind Regelungen, die

• einen individuellen Auskunftsanspruch für Beschäftigte in allen Unternehmen sicherstellen;
• Unternehmen nicht nur auffordern sondern verpflichten, mit geeigneten Instrumenten Entgeltdiskriminierung aufzudecken und zu beseitigen;
• Berichtspflichten zu Entgeltunterschieden nicht nur für Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten vorsehen.

Die Mitgliederversammlung beauftragt den Vorstand, die Forderungen aktiv zu vertreten.
Als eine Möglichkeit der Einflussnahme im politischen Prozess betrachtet die Mitgliederversammlung insbesondere ein Bündnis aus gleichstellungspolitisch orientierten Verbänden, das sich in einem offenen Brief an Kanzlerin Merkel und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages wendet, um die Anliegen der Frauen zu transportieren.
Die Mitgliederversammlung fordert die Mitgliedsverbände auf zu prüfen, ob sie gegebenenfalls einen offenen Brief als Erstunterzeichnende mittragen können.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.