30 Frauen – für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes

Pressemitteilung | 9. März 2020

Der Deutsche Frauenrat (DF) begrüßt das gemeinsame Vorhaben von Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht, die Wirksamkeit des Führungspositionen-Gesetzes (FüPoG) zu verbessern. Der aktuelle Gesetzentwurf sieht u. a. eine verbindliche Geschlechterquote auch für Vorstände von börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen vor. In Vorständen von Konzernen mit mehr als 2.000 Beschäftigten und mehr als drei Vorstandsmitgliedern muss künftig eine Frau vertreten sein.

Dazu sagt Mona Küppers, Vorsitzende des DF: „Die geplante Neuregelung betrifft konkret 30 von 72 Unternehmen, nämlich all diejenigen, die bislang noch keine Frau im Vorstand haben. Dreißig Frauen! Das müsste machbar sein. Daher erwarten wir ein positives Signal aus den Vorstandsebenen. Eine tatsächliche gleichberechtigte Beteiligung von Frauen an Führungspositionen erreichen wir aber erst, wenn der Geltungsbereich der festen Quote ausgedehnt wird: auf Aufsichtsräte, Vorstände und mindestens die beiden darunterliegenden operativen Ebenen – und zwar nicht nur in börsennotierten oder mitbestimmungspflichtigen Unternehmen der Privatwirtschaft, sondern in allen Unternehmensrechtsformen. Nur so kann sich das volle Potenzial von Frauen für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes entfalten.“

Der neue FüPoG-Entwurf sieht weiter vor, die bisherige 30-Prozent-Quote für Aufsichtsräte auf alle paritätisch mitbestimmten Unternehmen auszuweiten. Eine selbstgesetzte Zielgröße Null soll zukünftig begründet und veröffentlicht werden. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Bußgelder.

Der DF fordert verbindliche Gleichstellungspläne für Führungspositionen und Vorstände in allen deutschen Unternehmen, die mit wirksamen Sanktionsmechanismen untersetzt sind.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.