Themen / Allgemein

Den Weg für mehr Frauen in Führung freimachen

Pressemitteilung | 15. Oktober 2020

In den Verhandlungen um FüPoG II ist weiterhin keine Einigung der Koalitionspartner absehbar. Der Deutsche Frauenrat fordert, den Weg für mehr Frauen in Führung endlich freizumachen. Dazu erklärt Mona Küppers, Vorsitzende des Deutschen Frauenrats: „Der Entwurf zur Novellierung des Führungspositionengesetzes liegt seit langem auf dem Tisch. Wir brauchen jetzt eine Einigung zwischen den Koalitionspartner*innen, damit das Führungspositionengesetz noch in dieser Legislatur umgesetzt werden kann – und zwar in der von Bundesfrauenministerin Franziska Giffey und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht vorgelegten Fassung.“

Der aktuelle Gesetzentwurf sieht u. a. die Ausweitung der festen Quote für Aufsichtsräte und eine verbindliche Geschlechterquote für Vorstände von börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen vor. In Vorständen von Konzernen mit mehr als 2.000 Beschäftigten und mehr als drei Vorstandsmitgliedern muss künftig eine Frau vertreten sein. Dass eine gesetzliche Regelung zur Verbesserung des Frauenanteils in Führungspositionen längst überfällig ist, zeigen die jüngsten Zahlen der Allbright Stiftung: Während im Ausland die Vorstände immer weiblicher werden, setzen DAX-Konzerne in der Krise auf Männer und verkleinern die Vorstände. Der Frauenanteil ist in Deutschland auf den Stand von 2017 gesunken.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.