Arbeitszeiten auf die politische Agenda setzen

Beschlüsse | 10. November 2013

Der Deutsche Frauenrat fordert seit langer Zeit Arbeitszeiten, die es Frauen und Männern ermöglichen, durch eigene Erwerbstätigkeit ihre Existenz zu sichern und gleichzeitig ihrer Verantwortung für Familien und Hausarbeit gerecht zu werden.

Die Bundesregierung muss den rechtlichen Rahmen für Erwerbsarbeit so gestalten, dass die gleiche Teilhabe von Frauen und Männern dabei gewährleistet ist und die Notwendigkeit generativer Haus- und Sorgearbeit auch im männlichen Lebensverlauf berücksichtigt wird.

Dazu gehören

  • kürzere, familiengerechte und lebensphasenorientierte Arbeitszeiten, die den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung tragen;
  • eine Neudefinition des „Normalarbeitsverhältnisses“ mit Arbeitszeiten, die sich dem Lebensverlauf anpassen und auch unterhalb des derzeitigen Vollzeitniveaus ein Existenz sicherndes Einkommen für Männer und Frauen gewährleisten.

Eine Verkürzung der Regelarbeitszeiten darf dabei langfristig kein Tabu sein. Dabei müssen Arbeitsverdichtung und erhöhter Leistungsdruck durch eine ausreichende Personalbemessung verhindert werden.

Der Deutsche Frauenrat unterstützt auch die Sozialpartner in ihren Bemühungen, diese Forderungen bei der Gestaltung von Tarifverträgen zu berücksichtigen.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.