Zitat Lisi Maier, stv. Vorsitzende des Deutschen Frauenrats: Die USA haben es vorgemacht, das Europäische Parlament hat heute nachgezogen. Jetzt muss die Bundesregierung ihre Blockade gegen die solidarische Pandemiebekämpfung beenden.

DF fordert solidarische Pandemiebekämpfung

Aktuelles | 20. Mai 2021

Vor dem Welt-Gesundheitsgipfel, den die Europäische Kommission gemeinsam mit dem italienischen G20-Vorsitz am 21. Mai 2021 in Rom ausrichtet, fordert der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung und die EU-Kommission auf, die temporäre Freigabe der Covid-19-Patente zu unterstützen.

„Die USA haben es vorgemacht, das Europäische Parlament hat heute nachgezogen. Jetzt muss die Bundesregierung ihre Blockade gegen die solidarische Pandemiebekämpfung beenden. Die Covid-19-Patente müssen jetzt aufgehoben und weltweit möglichst schnell so viele Menschen wie möglich geimpft werden. Diese Pandemie ist erst vorbei, wenn sie überall vorbei ist,“ erklärt Lisi Maier, stellvertretenden Vorsitzende des Deutschen Frauenrats.

Über 100 Länder unterstützen in der Welthandelsorganisation bereits den entsprechenden Antrag von Indien und Südafrika. Zuletzt hatten sich die USA ebenfalls für die temporäre Aufhebung des Patentschutzes eingesetzt. Innerhalb der EU blockiert insbesondere Deutschland diesen Vorstoß.

„Die Bundesregierung hat in der Corona-Krise klargemacht: Um Menschen zu schützen, müssen wir alle solidarisch sein und uns temporär einschränken – das sollte jetzt auch in Bezug auf die Patente gelten,“ so Lisi Maier weiter.

Frauen stellen 70% des weltweiten Personals im Gesundheitssektor, das prioritär geimpft werden soll und sind von den ökonomischen und sozialen Auswirkungen der Krise besonders betroffen. Nur rund 0,3 Prozent der Impfungen weltweit konnten bisher in Niedrigeinkommensländern erfolgen.

„Frauen, die zu Risikogruppen gehören, Frauen, die Arbeit und Einkommen verlieren, Frauen, die von den Anforderungen der Sorgearbeit erschöpft sind, Mädchen, die nicht mehr in die Schule gehen – sie alle erwarten eine global gerechte Gesundheitspolitik und dazu gehört, dass wir Impfstoffe überall zugänglich machen,“ fordert Lisi Maier.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.