Themen / Allgemein

DF-Jahresbericht 2023/24

Publikation | 24. Mai 2024

Der DF-Jahresbericht erscheint zum zweiten Mal digital: Jahresbericht 2023/24

Unser Berichtsjahr von April 2023 bis März 2024 war geprägt von wichtigen Veranstaltungen, wie unserer erfolgreichen Veranstaltung zur Halbzeitbilanz, zu der wir gemeinsam mit dem DGB luden, oder der Fachveranstaltung „Klimagerechtigkeit jetzt!“. Zu den Höhepunkten im Internationalen zählt die FRK in New York, wo wir gemeinsam mit der Bundesregierung ein Side Event organisierten.

Politisch hat die Bundesregierung in diesem Jahr zwar nicht viele Gesetze beschlossen, jedoch einige angestoßen. Vor allem die Gesetzgebungsprozesse zum Selbstbestimmungsgesetz, zur Kindergrundsicherung und zur Reform des Abstammungs- und Kindschaftsrechts hat der DF kritisch begleitet und dazu Stellungnahmen eingereicht.

Gerade in gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig, Flagge zu zeigen. So ist der Jahresbericht auch Zeugnis unserer gemeinsamen Anstrengungen, eine widerstandsfähige Demokratie zu stärken, in der Frauenrechte geschützt und ausgebaut werden und alle Menschen den gleichen Zugang zu Ressourcen, Einfluss und Wertschätzung haben.

Die letzten Monate machen deutlich: Eine resiliente Demokratie wird uns nicht geschenkt. Wir müssen für sie kämpfen und sie verteidigen – gemeinsam und laut. Am 9. Juni heißt es deshalb: Wer wählt, zählt! Demokratie und Frauenrechte müssen in Europa verteidigt werden. Parallel laufen Vorbereitungen für die Mitgliederversammlung und Fachveranstaltung im Juni. Bis dahin lädt der Frauenrat zum Stöbern im interaktiven Jahresbericht ein.

Spannende Einblicke in die vielfältigen Themen des Frauenrats, die Arbeit der Fachausschüsse und das breite ehrenamtliche Engagement, das all dies trägt, finden Sie im digitalen Jahresbericht.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.