Der DF-Jahresbericht erscheint zum zweiten Mal digital: Jahresbericht 2023/24
Unser Berichtsjahr von April 2023 bis März 2024 war geprägt von wichtigen Veranstaltungen, wie unserer erfolgreichen Veranstaltung zur Halbzeitbilanz, zu der wir gemeinsam mit dem DGB luden, oder der Fachveranstaltung „Klimagerechtigkeit jetzt!“. Zu den Höhepunkten im Internationalen zählt die FRK in New York, wo wir gemeinsam mit der Bundesregierung ein Side Event organisierten.
Politisch hat die Bundesregierung in diesem Jahr zwar nicht viele Gesetze beschlossen, jedoch einige angestoßen. Vor allem die Gesetzgebungsprozesse zum Selbstbestimmungsgesetz, zur Kindergrundsicherung und zur Reform des Abstammungs- und Kindschaftsrechts hat der DF kritisch begleitet und dazu Stellungnahmen eingereicht.
Gerade in gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig, Flagge zu zeigen. So ist der Jahresbericht auch Zeugnis unserer gemeinsamen Anstrengungen, eine widerstandsfähige Demokratie zu stärken, in der Frauenrechte geschützt und ausgebaut werden und alle Menschen den gleichen Zugang zu Ressourcen, Einfluss und Wertschätzung haben.
Die letzten Monate machen deutlich: Eine resiliente Demokratie wird uns nicht geschenkt. Wir müssen für sie kämpfen und sie verteidigen – gemeinsam und laut. Am 9. Juni heißt es deshalb: Wer wählt, zählt! Demokratie und Frauenrechte müssen in Europa verteidigt werden. Parallel laufen Vorbereitungen für die Mitgliederversammlung und Fachveranstaltung im Juni. Bis dahin lädt der Frauenrat zum Stöbern im interaktiven Jahresbericht ein.