DF Stellungnahme zur Gründung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Aktuelles | 8. Oktober 2019

Die Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, für Ernährung und Landwirtschaft sowie des Innern, für Bau und Landwirtschaft haben einen Gesetz- und Satzungsentwurf zur Gründung einer Engagementstiftung vorgelegt. Ziel der Stiftung ist, bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Deutschland nachhaltig zu stärken und zu fördern. Hierzu soll auf Bundesebene eine zentrale Anlaufstelle errichtet werden, die Engagierte bei den unterschiedlichen und vielfältigen Herausforderungen unterstützt.

Weibliche Zivilgesellschaft muss angemessen repräsentiert sein

In unserer Stellungnahme zu diesem Gesetzentwurf kritisieren wir, dass die ursprünglich geplante Infrastrukturförderung für bürgerschaftliches Engagement durch den Bund mit dem Gesetzentwurf nicht erfolgt. Weiterhin ist die Vertretung der Zivilgesellschaft in den Organen der Stiftung nicht angemessen. Durch Satzungsregelungen geraten zivilgesellschaftliche Mitglieder in eine schwächere Position gegenüber den staatlichen Vertreter*innen.

Im weiteren Gesetzgebungsverfahren muss die Zivilgesellschaft deutlich mehr eingebunden werden. Eine Stiftung für Engagierte und Ehrenamtlich muss auch jene beim Aufbau und bei der Ausgestaltung der Stiftung beteiligen. Zivilgesellschaftliche Akteur*innen müssen in den Gremien der Stiftung ausreichend vertreten sein. Es dürfen keine Parallelstrukturen zu bereits bestehenden Serviceangeboten etabliert werden. Eine Bundesstiftung muss eine gerechte Partizipation von Frauen in Gesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft im Blick haben. Dies kann nur durch eine hinreichende Interessenvertretung von Frauen gelingen.

Lesen Sie die ausführliche Stellungnahme hier.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.