Themen / Allgemein

Digitale Überwachung durch Aufklärung und Beratung verhindern

Beschlüsse | 27. Juni 2024

Die Überwachung von Frauen insbesondere durch ihren Ehemann, Partner, Vater oder Bruder mithilfe dazu geeigneter Softwareanwendungen gehört zu den perfidesten Arten der Freiheitseinschränkungen und Gewalt gegen Frauen. Es werden z.B. Ortungsfunktionen des Telefons und von Messenger-Diensten wie WhatsApp heimlich mitgelesen.

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, darauf hinzuwirken, dass niedrigschwellige Angebote spezialisierter Fachberatungsstellen und der Polizei für potenziell Betroffene ausgebaut und finanziert werden, damit sie sich selbst aktiv vor digitaler Überwachung schützen können.

Um alle gesellschaftlichen Schichten zu erreichen, wird die Bundesregierung außerdem aufgefordert, entsprechende Aufklärungskampagnen (u.a. auch über Social Media) zu entwickeln. Es gilt außerdem darüber aufzuklären, dass jede*r ein Recht auf digitale Privatsphäre hat, auch gegenüber Partner*innen. Ferner müssen insbesondere Frauen in die Lage versetzt werden, sich ihr eigenes Handy zu kaufen und dieses auch selbst einzurichten. Dazu sind auch europäische Initiativen einzufordern.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.