Ehrenamt ist gelebte Demokratie

Pressemitteilung | 4. Dezember 2018

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember fordert der Deutsche Frauenrat die Aufwertung bürgerschaftlichen Engagements und dessen gerechtere Verteilung zwischen den Geschlechtern.

Bundesweit sind rund 31 Millionen Menschen ab 14 Jahren in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen ehrenamtlich aktiv. Davon sind 41,5 Prozent Frauen. Sie tragen die weitaus größere Bürde der ebenfalls unbezahlten Sorge- und Hausarbeit und haben daher für ein bürgerschaftliches Engagement weniger Zeit als Männer. Ehrenamtlich übernehmen Frauen häufiger soziale und karitative Aufgaben ohne weitere Entscheidungsbefugnisse, während Männer eher berufsbezogene und politische Ehrenämter und insgesamt mehr ehrenamtliche Führungspositionen bekleiden.

„Die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und traditionelle Geschlechterrollen setzen sich in den verschiedenen Bereichen des Engagements fort. Wir müssen das Bewusstsein für die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements von Frauen stärken! Ohne Ehrenamtliche Arbeit kann Gesellschaft nicht funktionieren. Sie ist gelebte Demokratie. Deshalb setzen wir uns auch in diesem Bereich unbezahlter Arbeit für die Aufwertung, die bessere Anerkennung der dabei erworbenen Qualifikationen und die gerechte Umverteilung zwischen den Geschlechtern ein,“ so Ursula Braunewell, DF-Vorstandsmitglied und Leiterin des Fachausschusses Ehrenamt.

Der DF begrüßt die Initiative von Bundesfrauenministerin Franziska Giffey für eine Deutsche Engagement-Stiftung, die 2019 gegründet werden soll. Ziel dieser Stiftung muss aus Sicht der Frauenlobby nicht nur die immaterielle, sondern auch die finanzielle Aufwertung ehrenamtlicher Tätigkeit sein.

Die Pressemitteilung als PDF

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.