Themen / Allgemein

Engagement schützen – Für ein starkes, vielfältiges Ehrenamt

Beschlüsse | 27. Juni 2025

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, sich für einen verbesserten Schutz ehrenamtlich Engagierter einzusetzen und bestehende Strukturen im Sinne eines starken und vielfältigen Engagements weiterzuentwickeln. In Ergänzung zur bestehenden Beschlusslage des Frauenrats zur Förderung ehrenamtlichen Engagements sollen diese Maßnahmen umgesetzt werden:

(Rechtlicher) Schutz:

  • Spezieller Schutz vor Gewalt und Anfeindungen im Ehrenamt (im Digitalen/vor Ort) insbesondere für Frauen und Personen aus marginalisierten Gruppen, v.a. in sichtbaren Positionen oder gesellschaftspolitisch sensiblen Bereichen
  • Verstetigung und Weiterentwicklung des von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) initiierten „Schutz- und Präventionsnetzwerks für das Ehrenamt“
  • Implementierung effektiver Interventions- und Sanktionierungsmechanismen
  • Bessere rechtliche Absicherung und Schutz für Organisationen, die gezielten Angriffen ausgesetzt sind, einschließlich des Schutzes personenbezogener Daten
  • Verabschiedung eines wirksamen Demokratiefördergesetzes oder vergleichbarer rechtlicher Grundlagen

Prävention und Nachsorge:

  • Förderung von Maßnahmen in zivilgesellschaftlichen Organisationen zur
    • Sensibilisierung der beteiligten Akteur*innen
    • Stärkung der Handlungskompetenz von Engagierten und der jeweiligen Organisationen beim Umgang mit Gewalt, u.a. durch Resilienztrainings und Bildungsangebote
  • Verbesserte Unterstützung von betroffenen Engagierten und entsprechenden Organisationen

Partizipation und Sichtbarkeit:

  • Stärkere Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure in für das Ehrenamt relevante politische Entscheidungsprozesse
  • Sichtbarmachung des Engagements von Frauen und marginalisierten Gruppen
  • Intersektionale Perspektive zur Sichtbarmachung und Bekämpfung von Mehrfachdiskriminierung, insbesondere bei Überschneidungen von Sexismus, Queerfeindlichkeit und Rassismus

Diese Maßnahmen stärken und schützen ehrenamtliches Engagement nachhaltig. Ein starkes, vielfältiges Ehrenamt ist unverzichtbar für den sozialen Zusammenhalt und eine widerstandsfähige Demokratie.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.