Gemeinsam mit 51 Verbänden hat der Deutsche Frauenrat einen Appell für eine moderne und zukunftsgerichtete Gleichstellungspolitik an die Verhandler*innen des Koalitionsvertrags von Union und SPD gesendet und sie dazu aufgefordert, Gleichstellung ausdrücklich im Koalitionsvertrag zu verankern – mit konkreten Maßnahmen und den dafür notwendigen Ressourcen.
Deutschland steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Um Wohlstand zu sichern, dem demografischen Wandel zu begegnen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, ist eine konsequente Gleichstellungspolitik unerlässlich – nicht nur aus Gründen der Gerechtigkeit, sondern als ökonomische Notwendigkeit. Stillstand können wir uns nicht länger leisten!
Gleichstellung muss als Leitprinzip in allen Politikfeldern verankert werden, die Gleichstellungsstrategie weiterentwickelt und das Familien- und Gleichstellungsministerium gestärkt werden. Parität in Führungspositionen und Parlamenten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Lohngerechtigkeit und der Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt sind weitere zentrale Bausteine.
Eine wirksame Gleichstellungspolitik ist eine Investition in die Zukunft. Sie sorgt für Wohlstand, sichert den Standort Deutschland und trägt zur sozialen Stabilität bei.
Hier finden Sie den Verbändebrief