Gewalt gegen Frauen und Mädchen beenden

EU-Wahl-Check: Gewalt gegen Frauen und Mädchen beenden

Thema "Europawahl" | 24. April 2024

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist die am weitesten verbreitete Menschenrechtsverletzung. Für viele Frauen und Mädchen in Europa gehört Gewalt zum Alltag. Sie ist Ausdruck, Folge und Ursache struktureller Ungleichheit zwischen Frauen und Männern. Mit der Ratifizierung der Istanbul-Konvention und der Verabschiedung der Richtlinie gegen Gewalt ist die EU im vergangenen Jahr bereits wichtige Schritte gegangen, um Gewalt wirksam zu bekämpfen. Erfreulich ist deshalb, dass bei allen Parteien, außer dem BSW, eine große Übereinstimmung herrscht, dass die Istanbul-Konvention in ganz Europa umgesetzt werden muss. Es wird deutlich, dass das Thema den Parteien ein echtes Anliegen ist. So schlagen verschiedene Parteien in den Programmen differenzierte Maßnahmen vor. Einen ganzheitlichen Ansatz zur Gewaltbekämpfung wählt die SPD und setzt sich u.a. die Gewaltprävention und auch die Bekämpfung von Cybergewalt zum Ziel. B’90/Die Grünen und Die Linke nehmen im Gewaltschutz eine intersektionale Perspektive mit den entsprechenden Maßnahmen ein. SPD und B‘90/Die Grünen setzen sich für die Verabschiedung und Umsetzung der Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ein. Die ILO-Konvention 190 gegen sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz wird leider von keiner Partei erwähnt.

Hier geht es weiter 
Hier geht es zurück

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.