Themen / Allgemein

Vor dem Europaparlament in Brüssel, Foto: fotolia.com

EU-Wahlforderungen 2019: Europa zusammenhalten – Solidarität, Gleichberechtigung und Menschenrechte stärken!

Aktuelles | 7. November 2018

Im Mai 2019 wird ein neues Europaparlament gewählt. Der Deutsche Frauenrat fordert alle demokratischen Parteien in Deutschland auf, sich stärker für Frauenrechte und Gleichstellung in der Europäischen Union einzusetzen und dieses Engagement sowohl in den KandidatInnen-Listen als auch in den Wahlprogrammen zum Ausdruck zu bringen.

Dafür hat die Lobby der Frauen den im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien einen Katalog vorgelegt, in dem sie fordert: ein Bekenntnis zu einer freiheitlichen Demokratie und Rechtstaatlichkeit, ein proaktive Gleichstellungspolitik, eine Politik der sozialen Gerechtigkeit, eine Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem europäischen Arbeitsmarkt, eine gute und geschlechtergerechte Bildung, eine geschlechtergerechte Gesundheitsprävention und -versorgung, eine Politik der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit, eine konsequente Bekämpfung von und Schutz vor Gewalt gegen Frauen und Mädchen, ein Leben in Frieden, Sicherheit und Würde für alle.

Zwar müsse die EU in vielen Punkten reformiert werden, heißt es in dem Appell an die Parteien. „Doch nur gemeinsam und im Rahmen der bestehenden Verträge können wir sie zu einer echten Union der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln, nur gemeinsam den Aufstieg national-chauvinistischer, rechtspopulistischer und -extremistischer, antifeministischer und fremdenfeindlicher Kräfte verhindern, die diese Gemeinschaft zerstören wollen. Überall in Europa stehen Frauenbewegungen in diesem Kampf in der ersten Reihe. Sie tragen dazu bei, Solidarität, Gleichberechtigung und Menschenrechte in einem demokratischen Europa zu stärken. Wir rufen alle demokratischen Parteien und deren KandidatInnen dazu auf, sich diesem gemeinsamen Ziel zu verschreiben.“

Die DF-Forderungen für die Europawahlen 2019 im Einzelnen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.