Fair share – Corona-Hilfen müssen Frauen gleichermassen zugute kommen

Pressemitteilung | 18. Juni 2020

Gestern fand im Bundestag die erste Debatte über geschlechtsspezifische Auswirkungen der Krise und deren gleichstellungspolitischen Konsequenzen statt. Dabei wurden auch die weißen Flecken in den jüngst beschlossenen Konjunkturpaketen sichtbar. Der DF unterstützt nachdrücklich die Forderungen von Bündnis 90/Die Grünen und der Linken, die strukturelle Benachteiligung von Frauen jetzt abzubauen.

Dazu die DF-Vorsitzende Mona Küppers: „Die riesigen Corona-Hilfen geben sich geschlechtsneutral. Sie blenden die besonderen Lebens- und Bedürfnislagen von Frauen einfach aus, obwohl diese von der Krise besonders hart getroffen sind. Konjunkturpolitik ist Verteilungspolitik und damit gleichstellungspolitisch von großer Bedeutung. Wir fordern deshalb einen Gleichstellungs-Check aller aktuellen und zukünftigen Krisenmaßnahmen und Gesetzesvorschläge und eine faire Verteilung des jüngst beschlossenen Konjunkturpakets.“

Folgende Voraussetzungen sind aus Sicht der Frauenlobby wesentlich für eine geschlechtergerechte Konjunkturpolitik:

  • Gleichstellungspolitik ist integraler Bestandteil von Wirtschafts- und Strukturpolitik
  • Finanzmittel werden in der Krise geschlechtergerecht investiert und auf ihre geschlechtsspezifischen Auswirkungen überprüft (Gesetzesfolgenabschätzung)
  • Arbeitsplätze von Frauen und Männern werden durch Investitionsmaßnahmen gleichermaßen  gesichert und gefördert
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen erhalten öffentliche Zuschüsse
  • gleichstellungspolitische Vorgaben werden als Kriterium für staatliche Zuwendungen verankert
  • Modelle einer geschlechtergerechten Refinanzierung der Krise werden bereits während der Krisenbewältigung entwickelt

Finanzen fair verteilen – Für eine gerechte Konjunktur
Das ausführliche wirtschaftspolitische Papier des DF zur Corona-Krise

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Aktuelles
DF-Auswertung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD

Download detaillierte Auswertung Mit gleichstellungspolitischer Verantwortung Zukunft gestalten In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Krisen hat die Koalition aus CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag verhandelt, …

Weiterlesen

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.