Themen / Allgemein

Feministische Halbzeitbilanz: Kein Fortschritt ohne Gleichstellung

Pressemitteilung | 30. November 2023

Der Deutsche Frauenrat zieht nach der Hälfte der Amtszeit der Ampelkoalition eine ernüchternde Bilanz: Die ehrgeizigen gleichstellungspolitischen Maßnahmen, die die Bundesregierung im Koalitionsvertrag verankert hat, sind mehrheitlich noch nicht umgesetzt. Dies zeigt die aktuelle Auswertung des DF.

Dazu sagt die Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, Dr. Beate von Miquel:
„Die Regierung treibt vor allem solche Maßnahmen voran, die niedrigschwellig umsetzbar sind und wenig kosten. Dazu zählen beispielsweise die überfällige Streichung von Paragraf 219a oder die Leitlinien für feministische Außenpolitik. Doch bei Maßnahmen, bei denen für den versprochenen gesellschaftlichen Fortschritt Geld in die Hand genommen werden muss, hat die Regierung wenig vorzuweisen. Dringend benötigte Reformen zur Lösung grundlegender struktureller Probleme, mit denen Frauen nach wie vor konfrontiert sind, wie die eklatante Sorgelücke, fehlende Entgeltgleichheit oder mangelnder Gewaltschutz, stehen weiter aus. Die Familienstartzeit, der Lohnersatz für Pflegende, der Gleichstellungscheck für Gesetze, all das muss jetzt kommen!“

Der Deutsche Frauenrat kritisiert das geringe Tempo bei der Umsetzung frauenpolitischer Maßnahmen. Für seine Halbzeitbilanz hat er nun die im Koalitionsvertrag angekündigten gleichstellungspolitischen Maßnahmen auf ihre Umsetzung untersucht und festgestellt, dass mehr als die Hälfte nicht in Gesetze gegossen wurden.

„In Sachen Geschlechtergerechtigkeit ist die selbsternannte Fortschrittskoalition eine Schnecke. Angesichts der aktuellen Debatte zum Sparhaushalt warnen wir ausdrücklich davor, die geplanten Maßnahmen kaputt zu sparen. Die Bundesregierung muss den Mut aufbringen und in eine geschlechtergerechte Zukunft investieren. Mit einem Spardiktat finanziert man keinen gesellschaftlichen Fortschritt, man riskiert vielmehr den Erfolg der sozial-ökologischen Transformation. Statt an innovativer Gleichstellungspolitik zu sparen, muss der Staat die Einnahmenseite erhöhen und für mehr Steuergerechtigkeit sorgen Die Zeit für Gleichstellung ist jetzt!“

Mehr Informationen sind in der feministischen Halbzeitbilanz „Kein Fortschritt ohne Gleichstellung!“ zu finden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Weiterführende Informationen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Pinnwand

Thema "Bundestagswahl 2025"
Wahl-Check und Wahlprüfsteine

Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …

Weiterlesen

Pressemitteilung
Überwältigender Erfolg für Frauenrechtsorganisationen

An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …

Weiterlesen

Aktuelles
DF-Beschlüsse 2024

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …

Weiterlesen

Neuigkeiten

Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.