Geschlechtsspezifische Aspekte in der Flüchtlings- und Asylpolitik
Anliegen und Forderungen des Deutschen Frauenrats vorgetragen anlässlich des Gesprächs mit Bundeskanzlerin Merkel am 29. September 2015 zum Thema „Flüchtlingsaufnahme“
Auswertung der Wahlprogramme Am 23. Februar wird gewählt. Im Winterwahlkampf bleiben die frauenpolitischen Profile der Parteien blass. Doch was ist von ihnen in Sachen Frauenrechte …
Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen …
An einem der letzten Sitzungstage hat der Bundestag heute dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. „Dies ist ein bedeutender Tag für die Frauenbewegung in Deutschland,“ kommentiert Sylvia Haller, …
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats hat zahlreiche Anträge verabschiedet und damit das politische Programm des Verbandes aktualisiert und gestärkt. Der DF verabschiedete einen Beschluss der …
Der Deutsche Frauenrat (DF) begrüßt die Fortführung der ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie im Koalitionsvertrag der künftigen Regierung als ein wichtiges Signal. Positiv bewertet die größte frauenpolitische Interessenvertretung …
Der Deutsche Frauenrat hat heute Abgeordnete des neu gewählten Bundestags zu einem fraktionsübergreifenden parlamentarischen Frühstück empfangen. Die DF-Vorsitzende Dr. Beate von Miquel eröffnete die Veranstaltung …
Der Deutsche Frauenrat (DF) begleitete gemeinsam mit weiteren 12.500 Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, inklusive zahlreichen DF-Mitgliedern, die 69. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission (FRK). Die FRK tagt einmal …
Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Wenn Sie über die Arbeit des DF per E-Mail informiert werden möchten, abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie erhalten dann eine Benachrichtigung sobald ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Bitte nehmen Sie hierfür unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.